Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Paul Plamper
Ruhe 1
Im Geflecht der Geschichten
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Realisation: Paul Plamper
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Angelika Sautter Streitende Günther Gerstner Streitender Irm Hermann Besuch Cristin König Besuch Hanka Barelkowski Jugendliche Ayse Gül Var Jugendliche Antonio Ciervo Jugendlicher Timm Höller Jugendlicher Margarita Broich Kampfsportfrau Julie Gissler Kampfsportfrau Ute Kirchhelle Kampfsportfrau Caroline Peters Abgebrühte Bastian Pastewka Abgebrühter Gisa Holzhausen Liebespaar Christian Wandinger Liebespaar Judith Engel Familie Franz Broich-Wuttke Familie Matthias Matschke Familie Sabine Mix Geschäftsleute Sebastian Alshut Geschäftsleute Oliver Borgis Geschäftsleute Holger Schulz Geschäftsleute Fabian Hinrichs Selbstankläger Andreas Schmidt Selbstankläger Kasper König Intellektueller Matthias Lilienthal Intellektueller Mehmet Kücük Junge Martin Wuttke Mann Gisela Orth Altes Ehepaar Hans Klumpp Altes Ehepaar Ary Schwantes Kellner
Ein Restaurant in der Stadt. Alle Tische sind besetzt. Es wird geplaudert, diskutiert, gelacht. Plötzlich durchschneidet ein Ereignis die Szene. Ein Vorfall draußen auf der Straße lässt die Gespräche der Gäste verebben. Man müsste einschreiten, helfen. Ein Moment von Ruhe entsteht im Raum. Ruhe, in der beides möglich ist: Einmischung und Distanz. Absolute Stille. Wird jemand aufstehen? Gilt für die Geschäftsleute an Tisch 4 immer noch "business as usual"? Werden sich Herr und Frau König von Tisch 7 beim Kellner beschweren? Kann sich der verklemmte Junggeselle am Nebentisch aus seiner Starre lösen? Paul Plamper untersucht mit seinem Hörstück eine plötzlich entstandene Ruhe als Politikum. "Ruhe 1" seziert das komplexe Verhalten einer Gruppe durch konsequente Auffächerung in die verschiedenen Perspektiven und Haltungen - die einzelnen Bequemlichkeiten, Ängste, Selbstsüchte, Unaufmerksamkeiten und Mutanflüge. Aus dem scheinbaren Nebeneinander alltäglicher Restaurantgespräche wird in diesem multidimensionalen Hörspiel eine Gemeinschaft, die eine Entscheidung trifft.
Parallel zur Ausstrahlung im WDR hat Paul Plamper sein Hörspiel auch im Museum Ludwig in Köln "begehbar" gemacht. Im Museumsraum kann der Besucher das "Audio-Lokal" betreten, eintauchen in das Geflecht von Geschichten und sich den Weg durch die Tische selbst suchen, Platz nehmen und die einzelnen Unterhaltungen belauschen.
Weitere Informationen
Paul Plamper, geboren 1972, ist Hörspielmacher und Theaterregisseur und lebt in Berlin. Für seine Produktion "TOP HIT leicht gemacht" (WDR/NDR 2002) erhielt er den Prix Europa. Im Berliner Palast der Republik kreierte er 2005 auf ca. 3000 Quadratmetern eine 8-Kanal-Toninstallation im Rahmen der Ausstellung "Der Berg". Seit 2005 kuratiert Paul Plamper die Veranstaltungsreihen "Die Hörspielzentrale" im Berliner HAU und den "Hörspielpark" am Theater Freiburg.


Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 15.12.2008 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 49'31
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: Hörspielpark 2015
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Dezember 2008
- Hörspielpreis der Kriegsblinden 2009
- Deutscher Hörbuchpreis 2012 Beste Fiktion (CD-Edition)
Rezensionen (Auswahl)
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 25. 19.06.2009. S. 23f.
- Reiner Brückner: WDR Print. Nr. 392. 12/2008. S. 7
- N.N.: Funk-Korrespondenz. Nr. 2/3. 16.01.2009. S. 32f.
- Stefan Fischer: Süddeutsche Zeitung. 27.10.2008. S. 15
- Eva-Maria Lenz: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 15.12.2008. S. 38
- Eva-Maria Lenz: Frankfurter Allgemeine Zeitung. 13.03.2009. S. 35
- N.N.: Leipziger Volkszeitung. 17.07.2008. S. 12
- N.N.: WDR Print. Nr. 391. 11/2008. S. 6
- Stefanie Wenner: WDR Hörspielprogramm. 2/2008. S. 12f.
- Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 2/3. 16.01.2009. S. 34
- Renate Stinn: epd medien. Nr. 3. 14.01.2009. S. 21f.
- N.N.: epd medien. Nr. 2. 10.01.2009. S. 17
- N.N.: WDR Print. Nr. 396. 4/2009. S. 2
- N.N.: Kriegsblinden-Hörspielpreis für Paul Plamper. In: Funk-Korrespondenz, 13.03.2009, S.21
- Hans-Ulrich Wagner: Flaneure im Hörspielpark. In: Funk-Korrespondenz, 13.03.2009, S.8
- Diemut Roether: Plöttzlich stimmt alles. Aus der Jury des 58.Hörspielpreises der Kriegsblinden. In: epd Medien, 14.03.2009, S.3
- N.N.: Hörspielpreis der Kriegsblinden geht an Paul Plamper. "Ruhe 1" ein "hochartifiziell gebautes Stück üfr Experten und Publikum". In: epd Medien, 18.03.2009, S.18
- N.N.: WDR-Hörfunkdirektor: ARD ist wichtiger Kulturproduzent. Paul Plamper für "Ruhe 1" mit Hörspielpreis der Kriegsblinden geehrt. In: epd Medien, 17.06.2009, S.18
- N.N.: "Grenzüberschreitende Kunstform". Rede von Michael Schmid-Ospach zur 28.Verleihung des Hörspielpreises der Kriegsblinden an Paul Plamper. In: Funk-Korrespondenz, 19.06.2009, S.32