Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Friedrich Ani, Uta-Maria Heim
Falsches Herz
Komposition: Arndt Wirth
Dramaturgie: Ekkehard Skoruppa
Technische Realisierung: Daniel Senger, Sonja Röder, John Krol
Regieassistenz: Cordula Dickmeiß
Regie: Günter Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Ueli Jäggi Xaver Finkbeiner Karoline Eichhorn Nina Brändle Kathrin Kestler Carin Schindler Chajim Koenigshofen LKA-Präsident Angelika Bartsch Inge Stumpf Philip Frank Nils Groninger Felix Sowa Marius Bader Andrea Hörnke-Trieß KHK Anna Pfaff Daniel Kießecker Roland Wuttke Rolf Bertram Jochen Busch Felix Kama Anthony Sowa Udo Rau Lukas Geiger Nicole Boguth Sandra Geiger Isabelle Höpfner Eva Pfleiderer Frank Winkler Jakob Hofmann Udo Zepezauer Johannes Schindler Jochen Busch Pom Gruber Sven Kalusche Streifenbeamter Benjamin Skoruppa Kind Pauline Heim Kind Julika Eisinger Kind Peter Eisinger Kind
Bad Mergentheim im letzten September: Da ist der zehnjährige Niklas Geiger ermordet worden. Sexualstraftat, eindeutig. Zahlreiche Spuren sexueller Gewalt. Niklas wurde getötet, weil er sich gegen seinen Peiniger zur Wehr setzte. Dann Rohnburg, vielleicht zwanzig Kilometer weiter, kurz vor Weihnachten. Marius Schindler, acht Jahre, wird erstickt. Mit einer Plastiktüte. Bisher kaum verwertbare Spuren, Motiv unklar, keine Verdächtigen. Und jetzt, im April, wieder Hohenlohe: Lara Schaub, zwölf, aus Creglingen. Die SoKo durchkämmt mit Freiwilligen die Gegend. Ihr Fahrrad wird im Wald gefunden. Ist der Mörder von Niklas und Marius identisch? Und hat dieser Serientäter wieder zugeschlagen? Das LKA Baden-Württemberg gerät unter Druck. Die Abteilung Operative Fallanalyse wird hinzugezogen, um ein Täterprofil zu erstellen. Kriminaloberrat Xaver Finkbeiner und KHK Nina Brändle haben einmal mehr Gelegenheit, ihre unkonventionellen Ermittlungsmethoden anzuwenden. Sie besuchen die Tatorte und stoßen im rauen Hohenlohe auf heftigen Widerstand: Es gibt keine brauchbaren Zeugen. Die Kinder, die etwas gesehen haben, blocken ab. Die Polizeibeamten vor Ort machen Dienst nach Vorschrift. Weil sich Nina Brändle aber nicht abwimmeln lässt und Finkbeiner seiner männlichen Intuition folgt, kommen Abgründe ans Tageslicht, mit denen niemand gerechnet hat.
"Falsches Herz" ist nach "Himmelreich und Höllental" und "Mordlauf" das dritte Hörspiel des SWR für die Reihe ARD Radio Tatort. Das badisch-schwäbische Profiler-Duo Finkbeiner/Brändle hat sich schnell etabliert. Zu "Mordlauf" schrieb die Süddeutsche Zeitung: "Die Leistung dieses Krimis in Addition mit dem ersten SWR-Fall -Himmelreich und Höllental' ist, dass der Zuhörer ein Gespür entwickeln kann für den Instinkt der Ermittler."
Weitere Informationen
Friedrich Ani, geboren 1959 in Kochel am See, lebt in München als freier Schriftsteller und Drehbuchautor (u.a. "Tatort"). Für seine Romane wurde er vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Literaturförderpreis der Stadt München, dem Staatlichen Förderungspreis für Literatur des Bayrischen Kultusministeriums und 2003 mit dem Deutschen Krimi-Preis.
Uta-Maria Heim, geboren 1963 in Schramberg, arbeitete über 20 Jahre als Autorin, ehe sie 2006 als Dramaturgin zum SWR Baden-Baden kam. 1998 war sie Stipendiatin der Villa Massimo in Olevano Romano, 1992 und 1994 erhielt sie den Deutschen Krimi-Preis, 1994 den Förderpreis Literatur des Kunstpreises Berlin, 2000 den Friedrich-Glauser-Preis.


Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2008
- Erstsendung: 18.02.2009 | Nordwestradio | 19:05 Uhr | 52'50
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: SWR Edition 2015