Collage
Autor/Autorin:
Lisa Straßberger
Ich bin ganz Ohr
Begegnung - Körperlichkeit - Inspiration - Glaube. Eine Gedichtcollage von 48 Gedichten
Redaktion: Manfred Hess
Dramaturgie: Manfred Hess
Realisation: Lisa Straßberger
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Boris Aljinovic Jochen Andreas Rose Ausländer Ingeborg Bachmann Gottfried Benn Bertolt Brecht Paul Celan Hilde Domin Almut Eggert Günter Eich Anuk Ens Eva Garg Melanie de Graaf Gertraud Heise Ursula Illert Ernst Jandl Marie Luise Kaschnitz Hans Kremer Marianne Lochert Otto Mellies Sonja Mustoff Jochen Nix Lothar Ostermann Wolfgang Reichmann Wolfgang Rüter Günther Sauer Fred C. Siebeck Peter Simonischek Anna Thalbach Oda Thormeyer Reiner Unglaub Jutta Villinger Charles Wirths
Zu Pfingsten 2007 erarbeitete das Akademische Zentrum Rabanus Maurus unter der Projektleitung von Lisa Straßberger mit der Hörspielabteilung von hr2 Kultur eine akustische Installation mit Gedichten. Sie war im und am Frankfurter Haus am Dom, dem Kultur- und Begegnungszentrum des Bistums Limburg, zwischen dem 20. Mai und dem 6. Juni zu hören. Unter dem Motto "Ich bin ganz Ohr" ermöglichten vier Hörstationen - am Aufgang der U-Bahnstation Römerberg Richtung Dom, in der Lichtfuge des Hauses am Dom, an der Wendeltreppe im 4. Stock und auf der Galerie unter dem Dach - die poetische Auseinandersetzung mit Glauben, Ängsten und Zweifeln, Alter und Tod, Sprache und Wirklichkeit. Die unkommentierte Reihung von Gedichten wirkt jedoch auch ortsunabhängig - als ein akustischer Malstrom, der über die Kraft der Poesie über das Ohr den direkten Weg zum Menschen findet. Dichtkunst ist Gotteskunst oder - frei nach Arthur Schopenhauer - die einzig wahre metaphysische Tätigkeit, die dem Menschen nach dem Tode Gottes verbleibt. So wurde für "The Artist's Corner" die Kraft des Wortes ganz der Intimität des Radios übergeben. Insgesamt 48 Gedichte werden, strukturiert nach den Stichworten Begegnung - Körperlichkeit - Inspiration - Glaube, zu hören sein: zum großen Teil in Originalaufnahmen der Dichter selbst, aber auch vorgetragen von der Crème de la Crème der deutschen Schauspiel- und Sprechkunst. Sie kreisen um die Deutung dessen, was die "Menschwerdung Gottes" genannt werden könnte: Aber auch andere Rezeptionswege ermöglichen diese Gedichte.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2007
- Erstsendung: 26.01.2008 | hr2-kultur | 69'44