Originalhörspiel

Autor/Autorin: Elodie Pascal

Töten ist menschlich. Prélude in d-Moll

Technische Realisierung: Herta Werner-Tschaschl

Regie: Elisabeth Putz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Birgit Minichmayr
    Gerti Drassl
    Sonja Romei
    Pilar Aguilera
    Birgit Doll
    Wolfram Berger
    Johannes Weinberger

Sie möchte am liebsten dort leben, wo es die Todesstrafe gibt: "Da kann man der Agonie ins Gesicht blicken, da weiß man, woran man ist." Sie will sterben, doch ihr Tod soll ihren Lieben keine Schmerzen bereiten. So bleibt wohl kein anderer Ausweg, als die Familie zu töten, um danach selbst aus dem Leben gehen zu können. "Was wir lieben bringt uns um", sagt sie und treibt auf die Spitze, was alle in ihrer Umgebung tun. Sie manipuliert ihren Umkreis durch Erfüllung innigster Wünsche, verwendet die Sprache als Waffe und tötet beinahe unsichtbar. "Protect me from what I want" - nach und nach gehen die Familienmitglieder an ihren Neigungen zugrunde - und die Mörderin fühlt sich leicht und schuldlos.

Weitere Informationen
Elodie Pascal, 1982 in Orléans geboren, ist Schriftstellerin. Sie wuchs in zwei Sprachen auf (deutsch-französisch), studierte Philosophie in Frankreich und lebt in Paris.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Österreichischer Rundfunk / Deutschlandradio 2009
  • Erstsendung: 11.05.2009 | Deutschlandradio Kultur | 00:05 Uhr | 48'27

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 20. 15.05.2009. S. 28

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ