 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Michael Farin, Joachim Gärtner
    
Buy one get one free
Die Geschichte von Tookie und Arnie
übersetzt aus dem Englischen
  
  Übersetzung: Joachim Gärtner
  Bearbeitung (Wort): Michael Farin
  
  Komposition: Georg Zeitblom
  
  Redaktion: Isabel Platthaus
  
  
  Technische Realisierung: Boris Wilsdorf, Marco Paschke
  Regieassistenz: Marcel Regenberg
    Regie: Michael Farin
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Alexander Hacke - Tookie Williams - Thomas Danneberg - Arnold Schwarzenegger - Bernhard Schütz - Div - Martin Engler - Div - Esther Esche - Barbara Becnel 
    Am 13. Dezember 2005, 25 Jahre nach seiner Verurteilung, wurde Stanley Tookie Williams in Kalifornien hingerichtet. Als Mitbegründer der CRIPS, einer der brutalsten Straßengangs der USA, war er wegen vierfachen Mordes verurteilt worden. Ein Urteil aufgrund von Zeugenaussagen, die später widerrufen wurden, und unter Ausschluss aller schwarzen Geschworenen. Obwohl Tookie Williams im Gefängnis zum engagierten Fürsprecher von Versöhnung und Gewaltlosigkeit geworden war, lehnte der kalifornische Gouverneur Arnold Schwarzenegger eine Umwandlung der Todes- in eine lebenslängliche Haftstrafe ab. "Buy one get one free" erzählt die Geschichte von Tookie und seiner Gang. Es erzählt vom Teufelskreis von Rassismus, Armut, Drogen, Gewalt. Gegengeschnitten und verwoben mit einer Erfolgsgeschichte des amerikanischen Traums: Arnold Alois Schwarzenegger. Vom Bodybuilder zum Gouverneur, von Mister Universum zu Arnold Strong, von Conan der Barbar zu, laut TIME, eine der 100 einflussreichsten Personen der Welt. "Es ist eine Ironie der Geschichte, dass Arnold Schwarzenegger früher eines der Idole von Tookie war", so ein ehemaliges Gangmitglied. Arnies und Tookies Lebensläufe sind zwei Varianten desselben Traums. Und an einem Punkt kreuzen sich die Leben des Gouverneurs und des Insassen der Todeszelle: keine Gnade für Tookie Williams.
    
     Weitere Informationen
    Michael Farin betreibt in München den Belleville-Verlag. Er ist u.a. Co-Autor des preisgekrönten Kinofilms "Der Totmacher", Ausstellungsmacher sowie Autor zahlreicher Bücher und Hörspiele, zuletzt für den WDR "Do what you like - 17 Songs für Aleister Crowley".
    

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2008
- Erstsendung: 18.03.2008 | 1 | 23:00 Uhr | 52'32
Veröffentlichungen
- Hörspiel-Download: WDR 2015