Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Jean-Patrick Manchette, Jean-Pierre Bastid

Lasst die Kadaver bräunen

Vorlage: Lasst die Kadaver bräunen! (Roman, französisch)
Übersetzung: Katarina Grän, Ronald Voullié
Bearbeitung (Wort): Silke Hildebrandt
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Benedikt Bitzenhofer, Matthias Fischenich
Regieassistenz: Tina Schimansky

Regie: Silke Hildebrandt

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Marion BreckwoldtLuce
    Sylvester GrothRhino
    Andreas GrothgarBisorgeuil
    Maximilian SimonischekJeannot
    Götz SchulteGros
    Martin ReinkeMax Bernier
    Tanja SchleiffMelanie
    Camilla RenschkePia
    Sebastian BlombergGendarm Lambert
    Wolfgang RüterGendarm Roux
    Reinhard SchulatWirt
    Yorck DippeAlbert
    Thomas KrümmelSprecher

Luce, exzentrische Malerin und Anarchistin, hat in einem halb verfallenen Weiler in Südfrankreich einen Kreis aus Künstlern und Bohemiens um sich versammelt. Darunter auch drei Gangster, die in der Nähe einen gepanzerten Geldtransporter überfallen haben. Der abgeschiedene Ort und die antibürgerliche Kommune erscheinen ihnen als ideales Versteck für sich und ihre Beute. Doch die Gesellschaft zieht die Aufmerksamkeit der Polizei auf sich. Denn eine der anwesenden Frauen ist mit ihrem Kind auf der Flucht vor ihrem Ehemann, der sie wegen "Kindesentziehung" suchen lässt. Die Dorf-Gendarmerie wittert hier ihren großen Fang - ohne zu ahnen, dass sich weit größere Fische auf dem Anwesen verstecken. Als zwei Polizisten auf dem Hof auftauchen, beginnt ein blutiger Showdown. Der erste Kriminalroman von Jean-Patrick Manchette, dem Begründer des "Neo-Polar" - der französischen Antwort auf den amerikanischen hard-boiled Krimi.

Weitere Informationen
Jean-Patrick Manchette, geboren 1942 in Marseille, arbeitete auch als Übersetzer, Journalist und Drehbuchautor. Viele seiner Bücher wurden verfilmt. Manchette starb 1995 in Paris.

Jean-Pierre Bastid wurde 1937 in Montreuil geboren. Er ist Film- und Fernsehregisseur und Schriftsteller. Neben zahlreichen Romanen und Filmen hat er auch Theaterstücke veröffentlicht.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 18.09.2008 | 1 | 23:00 Uhr | 46'46

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 40. 02.10.2008. S. 25f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?