Originalhörspiel

Autor/Autorin: Tom Peuckert

Elende Väter

Komposition: Hanno Leichtmann
Redaktion: Martina Müller-Wallraf
Technische Realisierung: Werner Jäger, Achim Fell, Mechthild Austermann
Regieassistenz: Ute Welteroth

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Mark Oliver BögelDirk
    Gottfried BreitfußStefan
    Christian KoernerAnton
    Heinz Werner KraehkampJürgen
    Hanns Jörg KrumpholzStarker Mann
    Carlo LjubekNeuer Vater
    Juan Carlos LopezBernd
    Walter RenneisenJonathan
    Markus ScheumannAutor

Eine Gruppe von Vätern: Junge Väter, alte Väter, Väter in den besten Jahren. Sie stehen unter Druck, sie sind nicht mit sich im Reinen, sie haben zu klagen. Über die Mühen des Vaterseins. Über brüchige Rollen und instabile Ordnungen. Über die kaum zu ertragende Spannung zwischen Freiheitsdrang und Bindungspflicht. Über eine Gesellschaft, die den Genuss heiligt, aber von den Vätern Entsagung fordert. Es geht um Vegetarismus und Terror, politisch korrekte Ganzkörperrasuren, eine Zeitmaschine als letzte Rettung vorm Erziehungsurlaub. Um Frauen mit "Kalaschnikow-Physiognomie", demontierte Patriarchenherrlichkeit und Männer, die auf ihre Zähmung auch noch stolz sind. Um Kinder, die zu früh kommen, und Kinder, die zu spät kommen - Komische Leidensgeschichten moderner Väter. Die Klagelieder der aktuellen Saison.

Weitere Informationen
Tom Peuckert, geboren 1962 in Leipzig, studierte Theaterwissenschaft und lebt als Autor, Theaterregisseur und Dramaturg in Berlin. Der WDR produzierte zuletzt sein Stück "2009" (2007).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 27.08.2008 | WDR 3 | 22:00 Uhr | 54'29

Rezensionen (Auswahl)

  • Christine Schilha: WDR Print. Nr. 388. 8/2008. S. 12
  • Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. Nr. 36. 05.09.2008. S. 27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ