Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel, Öffentliche Veranstaltung

Autor/Autorin: Fred Vargas

Das Zeichen des Widders

Live-Hörspiel im Rahmen der WDR-Hörwelten 2008

Vorlage: Das Zeichen des Widders (Graphic Novel, französisch)
Übersetzung: Julia Schoch
Bearbeitung (Wort): Frank-Erich Hübner
Komposition: Ralf Haarmann
Redaktion: Ursula Schregel
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Jeanette Wirtz-Fabian
Regieassistenz: Tina Schimansky

Regie: Frank-Erich Hübner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Dustin SemmelroggeVincent
    Daniel WiemerGrégoire
    Volker RischAdamsberg
    Horst MendrochDanglard
    Camilla RenschkeEsteller
    Christian BrücknerBelier: Widder
    Florian von ManteuffelGuillaume
    Fabian SattlerGratien
    Alexander WieprechtGauthier
    Matthias PonnierVater
    Axel HäfnerFernandez
    Volker NiederfahrenhorstMediziner/Wirt
    Gabriele SchulzeWirtin/Frau/Concièrge
    Gregor HöppnerKioskbesitzer

Grégoire und Vincent, zwei junge Taschengauner aus der Banlieue, gehen regelmäßig auf Rollerskates in Paris auf Diebestour. Eines Tages gelingt unverhofft der große Coup. Im Rucksack eines alten Mannes finden sie eine Riesensumme Geld und merkwürdige Utensilien, die auf schwarze Magie deuten. Noch am gleichen Abend wird Vincent mit vier Messerstichen umgebracht. Ohne sich zu erkennen zu geben, alarmiert Grégoire die Polizei. Neben den tödlichen Bauchstichen stellt Kommissar Adamsberg eigenartige frische Tätowierungen auf dem linken Oberschenkel fest. Sollte der Serienmörder Bélier sein viertes Opfer gefunden haben?

Weitere Informationen
Fred Vargas, geboren 1958, Mutter eines Sohnes und Archäologin im Hauptberuf, ist die bedeutendste französische Kriminalautorin. Sie wird in über 30 Sprachen übersetzt und erhielt 2004 den Deutschen Krimi Preis. Die Schriftstellerin, die ihre erfolgreichen Krimis fast ausschließlich im Urlaub schreibt, lebt in Paris. Der WDR produzierte zuletzt von ihr "Die dritte Jungfrau" (2007).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 27.09.2008 | WDR 5 | 10:05 Uhr | 54'17

Veröffentlichungen

  • CD-Edition: Der Audio Verlag 2008

Rezensionen (Auswahl)

  • Andreas Matzdorf: Funk-Korrespondenz. Nr. 40. 02.10.2008. S. 26f.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?