Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Felicia Zeller

Kaspar Häuser Meer

Vorlage: Kaspar Häuser Meer (Theaterstück)
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Katja Zeidler, Sabine Kaufmann
Regieassistenz: Janine Lüttmann

Regie: Andrea Getto

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Anne WeberAnika
    Krista PoschBarbara
    Astrid MeyerfeldtSilvia

Kollege Björn ist schon seit 14 Tagen krank gemeldet. Niemand im Sozialamt weiß, wann er wieder einsatzfähig sein wird. Er hinterlässt einhundertvier lückenhaft dokumentierte Fälle. Barbara, Silvia und Anika, drei Jugendsozialarbeiterinnen, die selber jeweils an die neunzig Fälle betreuen, sind heillos überfordert. An Hilfe von der Leitungsebene, die wie immer Etatkürzungen vorschiebt, ist nicht zu denken. Das Björn-out-Syndrom prägt ihre berufliche Existenz, ein stetiges Bemühen, Kindern und Eltern zu helfen, die ständige Erfahrung des Scheiterns, die die Zeit noch besser zu organisieren, gepaart mit der Angst vor der Verurteilung wegen unterlassener Hilfeleistung. In einer ausufernden Sprache, die der Wirklichkeit abgelauscht ist, aber weder authentisch noch dokumentarischsein will, wird von Stillstand und Bewegungslosigkeit bei inflationärer Tätigkeit erzählt. Biographie der Aurorin: Felicia Zeller, 1970 in Stuttgart geboren, Studium an der Filmakademie Baden-Württemberg, u.a. wohnhaft in Berlin, schreibt Theaterstücke und Prosa, produziert Kurzfilme und Videos und ist als Medienkünstlerin tätig. Für "Kaspar Häuser Meer", eine Auftragsarbeit für das Theater Freiburg, erhielt sie den Publikumspreis der 33. Mülheimer Theatertage.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2009
  • Erstsendung: 21.06.2009 | NDR Info | 21:05 Uhr | 46'57

Rezensionen (Auswahl)

  • Jochen Meißner: Funk-Korrespondenz. Nr. 26. 26.06.2009. S. 25.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?