Feature

Autor/Autorin: Stefan Fricke

Soundart-Auftakt 1958

John Cage in Deutschland

Redaktion: Markus Heuger

Realisation: Stefan Fricke

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Bernt Hahn

    Gesprächsteilnahme: Hans G. Helms, Heinz-Klaus Metzger, Henri Pousseur

John Cage (1912-1992), wenngleich kein selbst ernannter Klangkünstler, ist zweifellos der Vater der Soundart, vor allem in ihrer radiophonen Spielart. Sein erweitertes Verständnis von Musik, ein ganzheitliches von Klang und Stille, von Mensch und Umwelt - Natur wie Zivilisation - hat die essentiellen Wege dahin gewiesen. Bei den Darmstädter Ferienkursen 1958 hat er dieses Denken erstmals in Deutschland in bedeutenden Vorträgen dargelegt. Sie greifen weit über den Musikkontext hinaus, bilden die Basis für unser heutiges Soundart- Bewusstsein, sind selbst bereits Soundart. Dieses Moment der Klangkunst-Setzung avant la lettre wurde von Forschung und Journalismus bisher kaum beachtet, genauso wenig wurden die Zeitzeugen dieses Aplomb-Auftritts im Zentrum der Nachkriegsmoderne befragt. Mit historischem und aktuell gewonnenem Doku-Material zoomt die Sendung in die Ur-Geschichte einer im allgemeinen Bewusstsein noch sehr jungen akustischen Kunst.

Weitere Informationen
Stefan Fricke, geboren 1966 in Unna/Westfalen, lebt als Musikpublizist in Frankfurt am Main und Berlin. Studium der Musikwissenschaft und der Germanistik. Seit 2008 ist er Redakteur für Neue Musik beim hr.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2008
  • Erstsendung: 12.07.2008 | WDR 3 | 23:05 Uhr | 53'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ