 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gerhard Jäckel
    
Dr. Bergfeld
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Andrea Czesienski
  
  Technische Realisierung: Henry Marx
  
    Regie: Joachim Gürtner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Volkmar Kleinert - Dr. Bergfeld - Helga Labudda - Frau Bergfeld - Joachim Kaps - Torsten - Christa Keller - Bedingung - Gisa Stoll - Frau Netzer 
    Das Ehepaar Bergfeld ist zwar geschieden, aber die Familienmitglieder haben die neue Situation unterschiedlich verarbeitet und angenommen. Die Tochter Monika wurde, um ihr seelische Strapazen zu ersparen, vorläufig der Obhut der Oma anvertraut. Dr. Bergfeld hat sich vorgenommen, das schon lange fällige klärende Gespräch über das Sorgerecht für den Sohn Torsten mit seiner Frau zu führen. Doch vorher vergewissert er sich bei Torsten, ob dessen Ambitionen noch dahin gehen, einen Männerhaushalt aufzumachen. Torsten entscheidet sich für den Vater. Gegen diese Wahl kann sich schließlich auch Renate Bergfeld nicht stellen, und Dr. Bergfeld hat nun berechtigte Chancen, die von ihm nachgewiesene Wohnung in der Waldstraße zugesprochen zu bekommen. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 09.06.1984 | Radio DDR I | 20:00 Uhr | 29'08
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar