Originalhörspiel, Mundarthörspiel, Monolog
Autor/Autorin:
Christian Hörburger
Das Bürgermeisteramt oder Droben stehet die Kapelle
Redaktion: Christel Freitag
Technische Realisierung: Herbert Teschner
Regieassistenz: Annemarie Cornus
Regie: Günter Maurer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Hubertus Gertzen Werner Hummel
Werner Hummel, ein Mann im besten Alter, hat zwei Kinder und eine Lebenspartnerin. Eigentlich läuft alles ganz gut für den Angestellten aus Esslingen, bis die Maschinenfabrik Boley Personal abbaut. Auch Hummel verliert dabei seinen Arbeitsplatz. Was soll er tun, resignieren und sich zurückziehen? Das ist nicht für einen Mann aus einer bodenständigen Arbeiterfamilie. Zum Glück sucht die Stadt Rottenburg eine "kreative, zielstrebige, verantwortungsbewusste und entscheidungsfreudige Persönlichkeit". So steht es zumindest in der Zeitung. "Des klingt nett schlecht und passt auf mi", findet Hummel und kandidiert als Oberbürgermeister. Er verteilt Kiwis als Wahlgeschenke, lässt Flyer drucken, macht Hausbesuche und begleitet die Presse ins Altersheim. Trotz aller Hektik behält Hummel den Überblick und erkennt relativ schnell, wie der Hase läuft in der Kommunalpolitik.
Weitere Informationen
Christian Hörburger, geboren 1945 in Hirschberg in Schlesien, lebt als Hörspiel- und Fernsehkritiker in Rottenburg. Gleichzeitig ist er auch als Redakteur im Projekt Mediaculture-Online des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg beschäftigt. Von 1979 bis 2001 gehörte er der Jury des Hörspielpreises der Kriegsblinden an. "Das Bürgermeisteramt" ist sein erstes Mundarthörspiel.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2009
- Erstsendung: 23.05.2009 | 4 | 21:05 Uhr | 34'17
Rezensionen (Auswahl)
- Waldemar Schmid: Fabulieren über Lokalpolitik. In: Funk-Korrespondenz, 12.06.2009, S.31