Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin:
Peter Handke
Gehen im Herzland
Vorlage: Die Wiederholung (Roman)
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Gerd Bessler
Technische Realisierung: Karl-Heinz Stevens, Angelika Brochhaus
Regie: Leonhard Koppelmann
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Ulrich Noethen
Im dritten Kapitel seiner Erzählung "Die Wiederholung" lässt Peter Handke seinen Doppelgänger ans Ziel seiner Reise vom Heimatdorf im südlichen Kärnten in die jugoslawische Republik Slowenien anlangen: im Karst, jener Hochfläche über dem Golf von Triest. Eine Landschaft der Freiheit, wo im Wind sich die Grübeleien verflüchtigen. Die Erfüllung einer Sehnsucht: Kindheitslandschaft, "zu Fuß genähert, im Schweiß, zur Musik der Züge an den Felswänden". Das "Gehen im Herzland" greift das große romantische Motiv der Wanderung auf.
Weitere Informationen
Peter Handke, geboren 1942, ist der Poet unter den Schriftstellern und Übersetzer deutscher Sprache. Sein Eigensinn zu politischen Fragen der Zeit provoziert die Konsensgemüter. Er lebt in Chaville bei Paris.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2009
- Erstsendung: 27.01.2009 | Deutschlandfunk | 20:10 Uhr | 49'16
Rezensionen (Auswahl)
- Tom Peuckert: Verzauberte Welt. Deutschlandfunk holt die deutsche Romantik mit einer Hörspielreihe zurück ins Radio. In: Der Tagesspiegel, 10.01.2009, S.23
- Dirk Pilz: Anders war's schöner. Der Deutschlandfunk hat eine Sendereihe zur Romantik gestartet. In: Berliner Tageszeitung, 12.01.2010