Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Friederike Mayröcker
Sinclair Sofokles, der Baby-Saurier
Vorlage: Sinclair Sofokles, der Baby-Saurier (Bilderbuch)
Bearbeitung (Wort): Nadja Schöning
Komposition: Nadja Schöning
Redaktion: Ursula Ruppel
Dramaturgie: Ursula Ruppel
Technische Realisierung: Helmut Becker, Julia Kümmel
Regieassistenz: Christoph Müller
Regie: Nadja Schöning
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katharina Thalbach Erzählerin Raúl Semmler Sinclair Sofokles Jakob Fuhrmann Willi Walter Renneisen Fabrizius Hartmut Volle Einwärts Henner Drescher Museumsdirektor Lucie Mackert Servierfräulein
Ein Saurier ist heutzutage nicht mehr so bekannt wie damals, vor einigen Millionen Jahren, als es noch Heerscharen von Sauriern gab, die 35 Meter lang wurden. Für solche Tiere wäre heutzutage überhaupt kein Platz mehr, höchstens vielleicht für ein Saurier-Baby, wie Willi eines kennenlernt, als er sich an seinem Geburtstag ins Museum aufmacht. Wie ein großer Hase springt der Baby-Saurier auf Willi zu, nimmt ihn bei der Hand und macht sich mit ihm davon zu einer poetischen Tagesreise in die Welt der gut gelaunten Objekte und sprechenden Tiere.
Weitere Informationen
Friederike Mayröcker wurde 1924 in Wien als Tochter eines Schuldirektors und einer Modistin geboren. Bis zu ihrem elften Lebensjahr verbrachte sie die Sommermonate zumeist in Deinzendorf, einem kleinen Ort in Niederösterreich, der später immer wieder eine Rolle in ihrer Literatur spielen wird. Sie besuchte eine private Volksschule, studierte englische Literatur und veröffentlicht seit 1946 Lyrik, Kurzprosa, Hörspiele, Romane und Kinderbücher.

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 2009
- Erstsendung: 12.12.2009 | hr2-kultur | 21'00
Rezensionen (Auswahl)
- Eva-Maria Lenz: Ausreißergeschichte. In: epd Medien 09.01.2010, S. 27.