 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gerhard Jäckel
    
Männerwirtschaft zu zweit
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Andrea Czesienski
  
  Technische Realisierung: Brunhild Thomaß
  
    Regie: Joachim Gürtner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Volkmar Kleinert - Dr. Bergfeld - Joachim Kaps - Torsten - Karin Schröder - Vera Steinbach 
    Dr. Bergfeld und Sohn Torsten sind inzwischen in der Waldstraße Nummer 7 umgezogen. Das ungezwungene Männerleben hat jedoch noch nicht die rechte Form gefunden. Und da sie beide in Haushaltsdingen etwas unbeholfen sind, bleibt ihnen zum Abendessen meist nur der Schnellimbiss gegenüber. Torsten, der glaubt, beim Vater setze die absolute Freiheit ein, erhält von Dr. Bergfeld eine Vorlesung über die Notwendigkeit, im Leben Kompromisse einzugehen. Dies muss Sohn Torsten auch lernen, als der Vater eine neue Bekannte zu einem gemütlichen Abend nach Hause einlädt. Die Schwierigkeiten des Anfangs scheinen dann allerdings gemeistert, und Torsten kann auf erste Kocherfolge stolz sein. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 27.06.1984 | Radio DDR I | 11:05 Uhr | 28'45
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar