 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Gerhard Jäckel
    
Quartett
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Andrea Czesienski
  
  Technische Realisierung: Martin Hertel
  
    Regie: Joachim Gürtner
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Volkmar Kleinert - Dr. Bergfeld - Birgit Frohriep - Frau Bergfeld - Klaus Peter Plessow - Meier-Arzt - Regina Beyer - Edelgard - Barbara Dittus - Sylvia Sommer - Ruth Kommerell - Oberschwester - Isabella Sander-Wolter - Rita - Blanche Kommerell - Patientin - Joachim Kaps - Torsten - Angela Reichelt - Freundin - Till Turschner - 1. Schüler - Thomas Albrecht - 2. Schüler - Susanne Hoenow - Schülerin - Franziska Ensikat - Doris 
    Torsten, der Sohn Dr. Bergfelds, hat sich unsterblich in Rita Sommer verliebt, die mit ihm zusammen in eine Klasse geht. Rita aber hat einen anderen Jungen im Kopf, möchte jedoch den verliebten Torsten nicht kränken. Aus dieser Lage heraus spielt sie die Kranke, und ihre Mutter Sylvia ruft Dr. Bergfeld, den Rita zu ihrem Vertrauten macht. Die Situation gewinnt insofern an Pikanterie, als Dr. Bergfeld zu Sylvia mal in Beziehungen stand, die über ein kollegiales Verhältnis hinausgingen. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 21.07.1984 | Radio DDR I | 20:00 Uhr | 27'54
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar