Originalhörspiel

Autor/Autorin: Eberhard Petschinka, Luana Da Silva

Im Garten des Teufels

Ein Seifenblasenfiebertraum

Redaktion: Susanne Hoffmann
Technische Realisierung: Dominik Blech, Angelika Körber, Inéz Du Lac, Christine Demaitre
Regieassistenz: Katrin Albinus

Regie: Eberhard Petschinka

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Robert StadloberLeo Lang
    Valery TscheplanowaAlisia Cardoso Amaral
    Katharina SchmalenbergClaudia
    Alice DwyerCarmelia
    Eva MayerAna Buzzar
    Emily CoxSeverina Braga
    Karolin PeiterLuciana da Silva
    Marina GalicAhminda
    Marion BreckwoldtOma
    Sebastian RudolphFranz
    Stefan HaschkeJoseph
    Rupert HenningStrauss
    Gerti DrasslMaria
    Nicola Georgia PeinemannStewardess
    Sonstige MitwirkendeFunktion
    Elisabeth PutzKlangrecherche

Ein Tanz-Tempel an der Copacabana: heiße Rhythmen, Alkohol, Drogen und viel nacktes, junges, pralles Fleisch. Die Nächte sind fiebrig-schwül, ein einziges erotisches Versprechen für die Sex-Touristen aus Europa, die mit ihrer Kohle die Eintrittskarte in den Himmel der Lust zu buchen glauben. Die Sehnsucht hat sie hierher getrieben. Und die Sehnsucht treibt auch die jungen Brasilianerinnen, die sich mit ihnen verlustieren. Ein reicher Europäer schließlich könnte sie von Elend und Armut ihrer unbehüteten Existenz erlösen. Bei Alisia scheint der Traum in Erfüllung zu gehen. Der junge, 22-jährige Leo Lang hat sich wahnsinnig in sie verliebt. Er kauft ihr ein Ticket nach Deutschland. Alisia überlegt nicht lange. Doch sie schlägt hart auf. Der lärmigen Betriebsamkeit der Copacabana entrissen, landet sie in der gähnenden Ödnis der deutschen Provinz, inmitten von Kuhscheiße und Schafblöken. Und ihr Prinz verwandelt sich zusehends in einen "Cowboy mit stinkenden Füßen". Heimatlos und verloren versucht Alisia, einen Teil ihres alten Lebens in das neue hineinzuretten. Doch da spielt Leo nicht mit ...

Weitere Informationen
Eberhard Petschinka, geboren 1953, lebt als Maler, Schriftsteller und Regisseur in Wien. Das Hörspiel "krok" (gemeinsam verfasst mit Helmuth Moeszmer) wurde 1995 mit dem PRIX FUTURA geehrt. Für "Rafael Sanchez erzählt: Spiel mir das Lied vom Tod" erhielt er 1999, zusammen mit Rafael Sanchez, den HÖRSPIELPREIS DER KRIEGSBLINDEN und den PREMIO ONDAS. Sein Stück SANTO SUBITO wurde 2007 mit dem PRIX EUROPA und 2008 mit dem PRIX ITALIA ausgezeichnet. 2009 wurde Petschinka der GÜNTER-EICH-PREIS verliehen.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 13.06.2010 | 44'22

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?