 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Oliver Kluck
    
Warteraum Zukunft
  Vorlage: Warteraum Zukunft (Theaterstück)
  
  
  
  Komposition: Paul Friedrich Frick
  
  Redaktion: Hilke Veth
  
  
  
  Regieassistenz: Margit Kreß
    Regie: Leonhard Koppelmann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Samuel Weiss - Daniel - Peter Kirchberger - Heiner/Radio 2/Mitarbeiter/Partygast - Iris Minich - Sylvia/Radio 3/Abiturientin/Mitarbeiterin/Partygast - Anne Weber - Ulrike/Radio 4/Mitarbeiterin/Partygast - Hanns Jörg Krumpholz - Malzahn/Radio 1/Uwe/Mitarbeiter/Partygast - Kristine Walther - Anna/Radio 5/Kellnerin/Mitarbeiterin/Partygast - Lutz Herkenrath - Karsten/Radio 6/Siggi/Mitarbeiter/Partygast - Klaus Dittmann - Klaus/Radio 7/Mitarbeiter/Polizist/Partygast - Marion Breckwoldt - Hachmann/Radio 8/Lilo/Partygast - Wolf-Dietrich Sprenger - Peter/Radio 9/Mitarbeiter/Partygast - André Szymanski - Frank/Mitarbeiter/Partygast - Volker Lechtenbrink - Der Alte/Polizist - Katja Danowski - Kerstin/Mitarbeiterin/Partygast 
    "Leben im Warteraum Zukunft, am Ort der nicht erfolgten Revolte, hier im Vertrauen auf die Generationen davor, die Platz machen werden, die schon im Boot sitzend die Hand reichen. Das Warten ist vergebens, keine Hilfe in Sicht, es rette sich ein jeder selbst. Der Warteraum Zukunft auch als Geschichte dieses Lebens, das einfach da ist wie die Bewegung, die Kreisbewegung, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt. Nur ein Tag, mit Aussicht auf Zukunft, stellvertretend für all jene, die ihre Gute Nachricht in der Verwirklichung ihrer weltlichen Profession zu finden glauben." (Oliver Kluck) Oliver Kluck beschreibt in seinem Stück hochkomisch und sprachlich brilliant einen jungen Angestellten, der auf den Karrieresprung wartet. Zwischen stumpfsinnigem Arbeitsalltag, gefühlter Hochbegabung und den Verheißungen des weiblichen Geschlechts schlittert er in die Katastrophe.
    
     Weitere Informationen
    Oliver Kluck, geboren 1980 in Bergen auf Rügen, studierte u.a. Dramaturgie, Prosa und Essayistik und schreibt Theaterstücke, Erzählungen und Drehbücher. Für "Das Prinzip Meese" wurde er ausgezeichnet mit dem Förderpreis für neue Dramatik des Berliner Stückemarktes 2009, für "Warteraum Zukunft" erhielt er den Kleist-Förderpreis für junge Dramatik 2010. Das gleichnamige Hörspiel entwickelte der Autor im Workshop GANZ OHR 2010, den der NDR in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Literaturfonds und der Bundesakademie veranstaltete.
    

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2010
- Erstsendung: 25.07.2010 | NDR Info | 74'06
Auszeichnungen
- Gewinnerstück des workshops "Ganz Ohr" 2010
- Kleist-Förderpreis für junge Dramatiker fürs Theaterstück 2010