Originalhörspiel

Autor/Autorin: Kurt Kreiler

Windräder

Komposition: Gerd Bessler
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Kerstin Heikamp
Regieassistenz: Wolfgang Seesko

Regie: Christine Nagel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Robert Hunger-BühlerOtto Pirol
    Valery TscheplanowaElse Mock
    Barbara AuerJula
    Friedhelm PtokKarl Korff
    Daniel MinettiQuitt
    Stefan HaschkeKlein

Lernt der gealterte Schriftsteller Otto Pirol in der jungen Else die Liebe seines Lebens kennen - oder spielt sie ihm etwas vor? Warum versteckt sie ein Tonbandgerät in ihrer Tasche: um als "Fräulein Else" vor ihm zu brillieren oder um dem publikumsscheuen Pirol eine Aufnahme abzulocken? Warum geistert Jula, die Ex-Frau des Schriftstellers, durch das Treppenhaus? Und warum steht ein Begräbniswagen vor der Tür? Wer spielt mit wem? Die Männer mit den Frauen oder die Frauen mit den Männern? Das Leben mit dem Tod oder der Tod mit dem Leben? - Verwirrende Fragen in einem Reigen der Begegnungen. Kurt Kreiler erzählt seine Geschichte charmant und leicht, mit Ironie und hintergründigem Witz. Sie erinnert an die Windräder, über die Otto Pirol sinniert, Zeugnisse des Fortschritts und der Zerstörung der Landschaft.

Weitere Informationen
Kurt Kreiler, 1950 in München geboren, studierte Germanistik, Philosophie und Theaterwissenschaften in München. Er arbeitete nach der Promotion u.a. als Dramaturg und ist seit 1983 freiberuflich als Hörfunkautor und Publizist tätig. Er verfasste bisher zahlreiche Features und Hörspiele. Seine letzte Veröffentlichung war "Der Mann, der Shakespeare erfand: Edward de Vere, Earl of Oxford", 2009.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 08.08.2010 | NDR Info | 51'27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ