Ars acustica

Autor/Autorin: Joaquin Cofreces

Hamoni Lapude Anan

Realisation: Joaquin Cofreces

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Christina CalderonStimme
    Ursula CalderonStimme

Die Yaghan waren Nomaden der Meere. Sie steuerten ihre Kanus um die Inseln am Kap Horn und ernährten sich von der Jagd auf Seelöwen. Ihre Sprache war eng mit der Natur verbunden. Sie gilt als das prägnanteste Idiom der Welt. "Hamoni lapude anan" bedeutet so viel wie: "Früher habe ich unter anderem auch Kanus gebaut - heute tue ich das nicht mehr." Joaquin Cofreces hat die letzten beiden Yaghan-Sprecherinnen besucht. Mit Hilfe von Anthropologen rekonstruiert er die Alltagsklänge der Yaghan. Und mit seinen Mikrofonen streift er durch ihre natürlichen Lebensräume. Heute ist Feuerland geprägt von Einwanderern verschiedenster Herkunft. Cofreces schafft eine akustische Meditation über alte und neue Nomaden am südlichen Ende der Welt.

Weitere Informationen
Joaquin Cofreces, geboren 1975 in Buenos Aires, lebt als Radioautor und Komponist in Ushuaia (Feuerland). Er erhielt zahlreiche Auszeichnungen, u.a. den Prix Phonurgia Nova 2009.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2008 (Auftragsproduktion)
  • Erstsendung: 17.09.2010 | Deutschlandradio Kultur | 47'48

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ