Ars acustica

Autor/Autorin: Colin Black

Kilian's Antipodean Dream

Übersetzung: Madlena Mahling, Brigitte Seega
Komposition: Colin Black

Realisation: Colin Black

  • Weitere Mitwirkende

    Mitwirkende (Funktion unsicher)
    Brigitte Seega
    Arnd Sobe
    Jan Malink
    Hinrich Müller
    Tomasz Nawka
    Fabian Kaulfuerst
    Hans-Peter Petrick

Der sorbische Pastor Jan Kilian (1811-1884) hatte einen Traum: Um seinen altlutheranischen Glauben vor dem Zugriff der preußischen Obrigkeit zu retten, wollte er sein Heil in der Fremde suchen. Ziel seiner Auswanderungspläne war zunächst ein Kontinent, von dem er nur eine außerordentlich vage Vorstellung haben konnte: Australien. Der australische Komponist Colin Black ist in die Heimat Jan Kilians in der Oberlausitz gefahren. Er hat die Klänge seiner Wirkungsstätten aufgenommen, mit den heute dort lebenden Sorben gesprochen und historische Dokumente studiert. Aus diesem Material rekonstruiert er ein akustisches Phantasma seiner eigenen Heimat: Australien wird zu einem schillernden Klangraum zwischen Imagination und Realität. - Jan Kilian hat australischen Boden nie betreten. Er emigrierte 1854 mit 550 weiteren sorbischen Lutheranern nach Texas.

Weitere Informationen
Colin Black, geboren 1965, arbeitet für Radio, Film, TV, Theater und Video. "Kilian's Antipodean Dream" bildet ein Diptychon mit seiner letzten Arbeit für DKultur (2006): "Alien in the Landscape".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2010
  • Erstsendung: 21.05.2010 | Deutschlandradio Kultur | 51'42

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ