Ars acustica

Autor/Autorin: Philip Schulze, Jan Sieber, Nathalie Singer

The Godfathers

Technische Realisierung: Alexander Brennecke

Realisation: Philip Schulze, Jan Sieber, Nathalie Singer

Im Sommer 1910 kamen zwei Schlüsselfiguren der elektroakustischen Musik zur Welt: Oskar Sala, erster Virtuose und Weiterentwickler des Trautoniums. Und Pierre Schaeffer, Begründer der "musique concrète", Radiomacher und Schriftsteller. Beide Innovatoren erzeugten einen seltenen Einklang von technischen und künstlerischen Entwicklungen. Beide waren dem Medium Rundfunk eng verbunden. Und beide gelten heute als Ikonen der elektroakustischen Musik im weitesten Sinne. Die Autoren folgen den Spuren Salas und Schaeffers in der heutigen Klangkunstszene und werfen Rückblicke auf Leben und Werke.

Weitere Informationen
Phillip Schulze, geboren 1979, lebt als Komponist und Medienkünstler in Düsseldorf.

Jan Sieber, geboren 1975, ist Mitarbeiter im Fachbereich Interface Design an der Bauhaus-Universität Weimar.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2010
  • Erstsendung: 13.08.2010 | Deutschlandradio Kultur | 53'05

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ