Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Heinrich Schmidt-Barrien

Ottjen Alldag - Bearbeitete Fassung (5. Folge)

Vorlage: Ottjen Alldag (Roman)
Bearbeitung (Wort): Ilka Bartels
Komposition: Volker Gwinner
Redaktion: Hans Helge Ott

Regie: Bernd Wiegmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Uwe RemmersOttjen als Kind
    Horst EiselDoktor Görz
    Barbara EibenKlärchen Görz
    Gardy BrombacherFrau Görz
    Adalbert Kiehn1. Küper
    Wilhelm Westernhagen2. Küper
    Gerd Ehlers3. Küper
    Bodo HappenOttjen Alldag als Lehrling
    Hermann BuddeSchröder senior
    Friedrich W. BauschulteSchröder junior
    Heinz FunkeQueernt
    William RawlingsonMr. Breckwill
    Hans-Jürgen OttDiekhoff
    Ferdinand ZeissnerErzähler

Ottjen Alldag ist für alteingesessene Bremer das, was Klein-Erna für Hamburg oder Tünnes und Schääl für Köln sind. Georg Droste erzählte Ottjens Entwicklung von der Geburt bis ins Erwachsenenalter. Heinrich Schmidt-Barrien machte für Radio Bremen daraus in den 1950er-Jahren eine 16-teilige Hörspielreihe.  Respektvoll gestrafft, soll sie nun dem geneigten Publikum nach und nach wieder zu Gehör gebracht werden.

Im fünften Teil rettet Ottjen die ins Eis eingebrochene Klärchen Görz, Tochter der wohlhabenden Nachbarsfamilie. Aus Dankbarkeit fördert die Familie den jungen Helden mit Privatunterricht. Ottjens Zeugnis wird so gut, dass er sich einen langgehegten Traum erfüllen und eine Kaufmannslehre im Tabakskontor A.W. Schröder & Sohn antreten kann. Nicht nur helle, sondern auch dunkle Stunden erwarten den frischgebackenen Lehrling, doch Ottjen ist entschlossen, sich auch schwierigen Situationen zu stellen.

Weitere Informationen
Georg Droste (1866-1935) wurde dort geboren, wo seine Geschichten spielen: am Bremer Weserufer, direkt hinterm Osterdeich. Er machte eine Buchbinderlehre und erblindete plötzlich mit zwanzig Jahren, daher musste er Straßenhändler und Korbmacher werden. Aber mit Hilfe einer Blinden-Schreibmaschine begann er, Geschichten im heute praktisch ausgestorbenen Bremer Platt zu schreiben. Sein berühmtestes Werk ist die "Ottjen-Alldag-Trilogie".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Radio Bremen / Norddeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 09.12.2011 | NDR 1 Welle Nord | 21:05 Uhr | 53'23

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?