 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Peter Milger
    
Bewilligt wurden zweihundert Zigaretten
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  Technische Realisierung: Reinhard Krawulsky
  
    Regie: Heinz-Otto Müller
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Hanns Ernst Jäger - Der Raucher - Karl Friedrich - Der Andere - Werner Kreindl - 1. Sprecher - Robert Seibert - 2. Sprecher - Hans-Martin Koettenich - 3. Sprecher - Alwin Michael Rueffer - 4. Sprecher - Werner Eichhorn - Fahrer - Heinz Pielbusch - Ein Scharfrichter 
    Bei dem Reichswirtschaftsministerium habe ich eine Erhöhung der Gesamtmenge von Tabak erreicht, die für solche Aufsichtsbeamten zugeteilt ist, die bei Hinrichtungen mit der Beaufsichtigung der Verurteilten und den Vorbereitungen der Vollstreckung betraut sind; Demgemäß stehen mit Wirkung vom 1. November 1942 monatlich zur Verfügung 200 Zigaretten; so heißt es in einem Schriftstück aus jenen Tagen, als in Deutschland die Vernunft in zunehmendem Maße mit dem Fallbeil zum Schweigen gebracht wurde, weil die Sondergerichte Einsicht mit Vorbereitung zum Hochverrat gleichsetzten; damals bekamen die anatomischen Institute der Universitäten immer mehr Leichen Hingerichteter zugeteilt; damals ersuchten die Vollzugsbeamten der Haftanstalt Preungesheim um Erhöhung ihrer Zigarettenration; der Autor stieß im Archiv dieses Gefängnisses auf entsprechende Dokumente, die ihm nicht nur für Verhaltensweisen im NS-Staat symptomatisch zu sein scheinen; auf diesen Dokumenten basiert das Hörspiel "Bewilligt wurden 200 Zigaretten" mit seinen Dialogen, die kritische Funktion haben; Auch hier beweist sich der Satz von Karl Kraus , daß keine Satire die Fakten zu überbieten vermag.
    

Produktions- und Sendedaten
- Hessischer Rundfunk 1967
- Erstsendung: 26.04.1967 | 36'10