Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Jörg Graser
Kreuzeder und die Kellnerin
Komposition: Martin Eichberg
Redaktion: Torsten Enders
Technische Realisierung: Martin Eichberg
Regieassistenz: Cordula Dickmeiß
Regie: Stefan Dutt
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Sigi Zimmerschied Kreuzeder Luise Kinseher Psychologin Maria Peschek Kellnerin Martin Engler Wirt Linda Olsansky Irina Wilfried Hochholdinger Barkeeper Robert Frank Polizist Marian Funk Major Cemcik
Das Gutachten der Polizeipsychologin fällt nüchtern aus: Seit Kreuzederzum Kriminalrat befördert worden ist und das Morddezernat Passau leitet, sitzt er fast nur noch im Wirtshaus herum. Pudelwohl würde er sich fühlen, seit er die Begegnung mit den Abgründen der menschlichen Existenz meidet. Keine gute Voraussetzung, um ein Morddezernat zu leiten. Nur in einem einzigen Fall ist Kreuzeder im letzten Jahr aktiv geworden. Als der Wirt seines Stammlokals Opfer eines Verbrechens wurde. Nach Einschätzung der Psychologin war der Kriminalrat an dieser Tat nicht ganz unbeteiligt.
Weitere Informationen
Jörg Graser, geboren 1951 in Heidelberg, ist Dramatiker, Autor und Regisseur. 1991 erhielt er den Adolf-Grimme-Preis. Als Hörspiele sind von ihm unter anderen erschienen: "Jailhouse Blues", (Deutschlandradio Kultur/Norddeutscher Rundfunk 2003), "Diridari" (Deutschlandradio Kultur 2006) und "Kreuzeder" (Deutschlandradio Kultur 2010).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2011
- Erstsendung: 25.07.2011 | Deutschlandradio Kultur | 54'30
Rezensionen (Auswahl)
- Angela di Ciriaco-Sussdorff: Vom Wirtshaus und der Menschlichkeit. In: Funkkorrespondenz 29.07.2011, S. 28.