Feature

Reihentitel: Vor 50 Jahren

Autor/Autorin: Jochen Meißner

Schallgestalten in bilderlosen Räumen oder Wie Friedrich Knilli den Deutschen das Hörspiel aus dem Kopf schlug

Technische Realisierung: Andreas Narr, Eugenie Kleesattel
Regieassistenz: Beate Becker

Regie: Jochen Meißner

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Thomas FränzelZitator 1
    Uta HallantZitatorin 1
    Britta SteffenhagenSprecherin 2
    Wolfgang CondrusSprecher 1
    Ulrich Lipka

Eine Unzahl von Erzählern, von "Reportern, Berichterstattern, Conferenciers, Blindenführern, Chronisten", dominierte das Hörspiel bis in die 60er Jahre und täte es wohl noch, hätte nicht Friedrich Knilli in seinem Standartwerk "Das Hörspiel" (1961) "Mittel und Möglichkeiten des totalenSchallspiels" beschrieben. Statt die metaphysische Anregung der Hörerseele durch den Äther im traditionellen "Worthörspiel" zu feiern - wie vor ihm der Hörspielpapst Heinz Schwitzke - plädierte der Medienwissenschaftler für eine Synthese aller Schallkünste im sogenannten "Totalhörspiel", "das den Illusionismus des herkömmlichen Hörspiels überwindet und die Bühne aus der Phantasie des Hörers in das Zimmer des Zuhörers verlegt".

Weitere Informationen
Jochen Meißner, geboren 1966, ist Hörspielkritiker und Feature-Autor. Deutschlandradio Kultur produzierte zuletzt "Knallfunken oder der Missbrauch von Heeresgerät. Krieg im Hörspiel" (2009).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2011
  • Erstsendung: 07.08.2011 | Deutschlandradio Kultur | 87'58

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ