Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Iman Aoun
Die Gaza-Monologe
Hörspiel nach Texten von Jugendlichen aus dem Gazastreifen
übersetzt aus dem Arabischen
Übersetzung: Ibrahim Marazka
Bearbeitung (Wort): Katrin Moll
Redaktion: Barbara Gerlach
Technische Realisierung: Martin Eichberg, Jean Szymczak, Andreas Stoffels
Regieassistenz: Lydia Ziemke
Regie: Katrin Moll
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Asma Zaher Anna Popova Sinan Akdeniz Kelly Schlüter Maria Popall Nastassja Hahn Mekan Günel Anatol Aljinovic Nils Berliner Abed El Rahman Janus Torp Jamila Iraki Manuela Oforiatta
"Nach all dem, was wir im Krieg erlebten, ist mir alles egal. Ich denke, jeder Tag, an dem ich noch am Leben bin, das ist einer extra, ein Luxus, weil ich in jedem Moment im Krieg sterben könnte. Wisst ihr, dieses Land ekelt mich an, obwohl ich es liebe." (Tamer, Jahrgang 1993) Der israelische Angriff im Gazastreifen im Dezember 2008 bis Januar 2009 hat auf Seiten der Palästinenser viele Todesopfer gefordert, darunter mindestens 430 Kinder und Jugendliche. Das ASHTAR Theatre erarbeitete 2010 mit Kindern und Jugendlichen im Gazastreifen Monologe, die davon zeugen, wie sehr die Kriegserlebnisse ihre Entwicklung und ihren Blick auf die Welt prägen.
Weitere Informationen
ASHTAR Theatre Ramallah/ Gaza wurde 1991 in Jerusalem als gemeinnützige Organisation von den palästinensischen Schauspielern Edward Muallem und Iman Aoun gegründet. Sie realisieren theaterpädagogische Projekte und professionelle Produktionen.

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2011
- Erstsendung: 16.01.2012 | Deutschlandradio Kultur | 44'38
Auszeichnungen
- Hörspiel des Monats Januar 2012
Rezensionen (Auswahl)
- N.N.: »Die Gaza-Monologe« sind Hörspiel des Monats Januar. In: epd Medien 10.02.2012, S.27.
- N.N.: »Die Gaza-Monologe« sind Hörspiel des Monats Januar. In: Funkkorrespondenz 03.02.2012, S. 3.
- Jochen Meißner: Vor dem Frühling. In: Funkkorrespondenz 27.01.2012, S. 24.