Ars acustica

Yguasu

Komposition: Mario Verandi

Realisation: Mario Verandi

  • Weitere Mitwirkende

    Musik: Lorenzo Paris, Alfonso Covarrubias

Klangkünstler Mario Verandie ist zu den Nachkommen der Guarani-Indianer gereist und hat ihr akustisches Verhältnis zu den Wasserfällen an der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien untersucht. Aus Natur- und Instrumentalklängen komponiert er eine musikanthropologische Hör-Reise. Die Wasserfälle von Iguaçu zählen zu den größten Naturspektakeln der Welt. Über eine Million Touristen bestaunen jährlich die Katarakte an der Grenze zwischen Argentinien und Brasilien. Bevor die Europäer Einzug hielten, war das Gebiet Heimat der Tupi-Guarani-Indianer. Sie nannten die Fälle "Yguasu", "großes Wasser", und sie räumten den rauschenden Riesen eine zentrale Stelle in ihrer Kultur ein. Der Klangünstler Mario Verandi ist zu den den Nachkommen der Guarani gereist und hat ihr akustisches Verhältnis zu den Wasserfällen untersucht. Aus Natur- und Instrumentalklängen komponiert er einemusikanthropologische Hör-Reise.

Weitere Informationen
Mario Verandi, 1960 in Buenos Aires geboren, ist Komponist und Klangkünstler. 2000 war er Gast beim Berliner Künstlerprogramm des DAAD. Zuletzt produzierte er für Deutschlandradio Kultur: "Klangbuch der imaginären Wesen" (2006).

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2011
  • Erstsendung: 16.09.2011 | Deutschlandradio Kultur | 50'00

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ