Ars acustica
Autor/Autorin:
Oliver Peters
Osmose
Komposition: Oliver Peters
Realisation: Oliver Peters
Um seinen akustischen Lebensraum in einer hellhörigen Wohnung zurückzuerobern, entdeckte der Klangkünstler Oliver Peters den Gegenlärm als kompositorisches Prinzip. Er begann, mit eigenen Geräuschen auf das vorgegebene Umfeld zu reagieren. Zwei Jahre lang lebte er in einer hellhörigen Wohnung. Durch Fenster, Türen, Lüftungen, Decken, Böden und Wände drangen Geräusche aus den Nachbarwohnungen, dem Treppenhaus oder von der Straße ein. Um seinen akustischen Lebensraum zurückzuerobern, entdeckte Peters den Gegenlärm als kompositorisches Prinzip. Er begann, mit eigenen Geräuschen auf das vorgegebene Umfeld zu reagieren. Dabei kamen die verschiedensten alltäglichen Gebrauchsgegenstände zum Einsatz. Diesen akustischen Osmoseprozess hat Oliver Peters mit seinen Mikrofonen festgehalten. Durch Schnitt und kompositorische Anordnung entstand eine Klangreflexion über die Chemie zwischen äußeren und inneren Schwingungen.
Weitere Informationen
Oliver Peters (alias Evapori), geboren 1970 in Kellinghusen, lebt als Klangkünstler in Berlin. Gemeinsam mit Nicolas Wiese betreibt er das Label AIC.

Produktions- und Sendedaten
- Oliver Peters 2010
- Erstsendung: 23.09.2011 | Deutschlandradio Kultur | 40'19