Originalhörspiel

Autor/Autorin: Veit Erlmann

Glücksmaschinen

Komposition: Veit Erlmann
Technische Realisierung: Thomas Monnerjahn, Hermann Leppich

Realisation: Veit Erlmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Max Volkert Martens
    Alexander Khuon
    Michael Hanemann
    Janna Horstmann

Eigentlich suchte der Philosoph Denis Diderot nur einen Cembalolehrer für seine Tochter Angélique. Deren Stunden bei dem Musikpädagogen Anton Bemetzrieder mündeten jedoch regelmäßig in weitschweifende musiktheoretische Diskussionen zwischen Lehrer und Vater. So entstanden schließlich die "Leçons de Clavecin" - ein skurriler Traktat zwischen Harmonielehre und Klangphilosophie. Der Musikwissenschaftler Veit Erlmann hat die Dialoge der Musik-Aufklärer reimaginiert und um eine weitere Figur bereichert: Der Physiologe Claude-Nicolas Le Cat mischt sich kenntnisreich in die Gedankenspiele über das Resonanzgefüge von Körper und Geist.

Weitere Informationen
Veit Erlmann ist Professor für Musikwissenschaft an der University of Texas. Er ist Autor des Buches "Reason and Resonance. A Cultural History of the Ear".

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Deutschlandradio 2011
  • Erstsendung: 02.12.2011 | Deutschlandradio Kultur | 36'41

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ