Originalhörspiel, Kriminalhörspiel
Autor/Autorin:
Matthias Wittekindt
Die gelben Laster
Komposition: Hans Schüttler
Redaktion: Hilke Veth
Technische Realisierung: Peter Kretschmann, Angelika Körber
Regieassistenz: Katrin Albinus
Regie: Norbert Schaeffer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Martin Reinke Jac Garthmann Sandra Borgmann Bettina Breuer Samuel Weiss Zielke Horst Kotterba Bunge Susanne Wolff Fr. Leitner Christian Redl Grossmann Kathrin Angerer Madeleine Jean Maesér Bürgermeister Anne Moll Schmude Sebastian Wirnitzer Herbert Jona Mues Polizist Carolin Spieß Kassiererin Theresa Rose Bedienung Benjamin Utzerath Mann Christoph Tomanek Specht
Die Hamburger Kommissarin Bettina Breuer und hat ihren V-Mann, den Musiker Jac Garthmann, auf Gut Nepern in der Nähe von Schwerin eingeschleust. Dort trifft sich seit einigen Jahren eine illustre Gesellschaft von Autobahnbauern und Investoren. Nach Aussage eines Informanten läuft bei der Lückenschließung der A 14 "eine Riesenschweinerei, die Menschen gefährdet". Zunächst bestätigt sich der Verdacht nicht. Doch als Garthmann einige der Damen und Herren auf Wildschweinjagd begleitet, wird Frau Schmude, eine passionierte Jägerin und Inhaberin einer örtlichen Altlastenentsorgungsfirma, von einer Kugel tödlich getroffen. Kein Zufall, sondern Mord, wie ein Schweriner Ermittler und die angereiste Bettina Breuer bald eindeutig wissen. Als Täter kommen zunächst drei Jäger und der inzwischen spurlos verschwundene Informant infrage. Oder ist etwa Madeleine, die auf den zweiten Blick höchst attraktive Küchenchefin, in den Fall verwickelt? Und worum geht es eigentlich? Um Preisabsprachen beim Autobahnbau? Um illegale Entsorgung verseuchten Bodens? Um Spekulationen mit Grund und Boden? Die Honoratioren der Stadt haben viel zu feiern: Die Autobahn bringt Aufschwung nach Bad Schwarzberg. Die Investoren für eine Kurklinik erster Kategorie sind gefunden.
Weitere Informationen
Matthias Wittekindt, 1958 in Bonn geboren, lebt in Berlin. Er studierte Architektur und schreibt Theatertsücke, Drehbücher (auch für den Fernseh-Tatort) und Hörspiele. "Das Lewskow-Manuscript" (NDR 2005) wurde mit dem Kurd- Laßwitz-Preis ausgezeichnet.


Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk 2009
- Erstsendung: 15.07.2009 | Bayern 2 | 54'25
Rezensionen (Auswahl)
- Christian Hörburger: Funk-Korrespondenz. Nr. 30. 24.07.2009. S. 28-29