Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Marianne Weil
Wilde Tiere in Berlin
Regie: Judith Lorentz
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Jörg Gudzuhn Verena von Behr Shorty Scheumann Sabin Tambrea Ingo Hülsmann
Gräben, Grenzen, Gitter, Sperren, Balken, Mauern, Posten, Wächter, Kontrollen regulierten die Freiheit in der geteilten doppelten deutschen Hauptstadt. Doch es gab einen Ort, an dem die Gitter unsichtbar wurden und exotische Lebewesen in idyllischen Landschaften ein sorgloses Dasein hatten. Das Paradies für wilde Tiere im Tierpark Friedrichsfelde war ein realer Ort und ein Ort der Projektion. Leben im Freigehege. Nur der Wassergraben musste akzeptiert werden.
Marianne Weil begegnet Tieren und Zoo-Direktoren, Chruschtschow und Kennedy, durchforstet das Radio-Archiv und rekonstruiert historische Reportagen, die nie hätten gelöscht werden dürfen.
Weitere Informationen
Marianne Weil, 1947 in Darmstadt geboren, lebt in Berlin. Deutschlandradio produzierte u.a. "Das Märchen von der Wiedervereinigung" (1999), "VEB Short Cuts. DDR: Innen und Außen" (2002) und "Der Hund war nicht geplant" (2006).

Produktions- und Sendedaten
- Deutschlandradio 2009
- Erstsendung: 12.08.2009 | Deutschlandradio Kultur | 54'23
Rezensionen (Auswahl)
- Rolf Bloß: Deutschlandradio Kultur: Käfig kontra Gehege. Vergnüglich schildert Marianne Weil den Kampf der Systeme in den Berliner Zoologischen Gärten. In: Sächsische Zeitung Dresden, 11.08.2009