Originalhörspiel

Autor/Autorin: Sascha Verlan, Almut Schnerring

Loop

Redaktion: Natalie Szallies
Technische Realisierung: Olaf Dettinger
Regieassistenz: Ralf Haarmann

Regie: Thomas Leutzbach

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Oliver Krietsch-MatzuraTom
    Axel GottschickStraßenbahnfahrer
    Sigrid BurkholderEmmanuela
    Thomas GimbelExperte
    Caroline SchreiberFrau Pütz/Toms Mutter
    Antje LewawaldFrau Schürze/Gaby
    Navid AkhavanHerr Schlips
    Jasin ChallahHamster
    Samy ChallahHamster
    Dagmar SachseBabsi
    Emma SawadskyKleines Kind
    Karlheinz TafelStimmungskanone/Herr Neumeyer
    Friedemann ThieleSchulfreund/Trommler

Tom befindet sich im Loop: In der Straßenbahn verpasst er seinen Ausstieg. Er beschließt, einfach weiter zu fahren, bis er wieder an der richtigen Haltestelle ist. Doch irgendwo zwischen Faszination und Teufelskreis erliegt er der Magie des Loops. Toms Gedanken kreisen und tragen ihn in surreale Szenen, in Erinnerungen und Träume. Tom erkennt, dass er den Kreisläufen nicht entrinnen kann: Schließlich ist das Leben selbst ein Kreislauf, der wiederum aus vielen kleineren Kreisläufen besteht. Jeder Neubeginn scheint nur ganz am Anfang eine Gerade zu sein. Offenbar geht es darum, gute von schlechten Kreisläufen zu unterscheiden, Loops von Teufelskreisen und Groove von Langeweile. "Gute Loops neigen dazu, dass man ständig wechselnde Schwerpunkte hört." (Hans Nieswandt)

Weitere Informationen
Almut Schnerring arbeitet als Kommunikationstrainerin, Sprecherzieherin und Journalistin.

Sascha Verlan ist Hip-Hop-Experte und freier Journalist. Zusammen sind Schnerring und Verlan das Autorenteam "Wort und Klang Küche".

Oliver Krietsch-Matzura ist in der Rolle des Tom der Magie des "Loop" erlegen.
© WDR/Sibylle Anneck
Oliver Krietsch-Matzura ist in der Rolle des Tom der Magie des "Loop" erlegen. © WDR/Sibylle Anneck

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 14.09.2010 | 1LIVE | 23:00 Uhr | 52'16

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?