Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Anja Hilling
Sinn
Redaktion: Isabel Platthaus
Technische Realisierung: Gertrudt Melcher, Peter Hamacher
Regieassistenz: Ute Welteroth
Regie: Susanne Krings
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Anna Maria Mühe Phöbe Tobias Schenke Fred Jonas Baeck Tommi Tino Mewes Karl Alice Dwyer Beate Sebastian Graf Laurent Martin Bross An- und Absage
Fred ist blind und sieht nicht, wie schön Phöbes blaue Augen sind. Trotzdem erwischt es die beiden bei Tommis Gartenparty ganz plötzlich und ganz unerwartet. Tommi war Karls bester Freund. Trotzdem ist Karl irgendwann mit der von Tommi angebeteten Yasmin zusammen, und Tommi bringt ihn nach diesem Verrat um. Laurent ist Beate auf Tommis Gartenparty vor die Füße gefallen. Beate mag eigentlich keine Menschen, trotzdem sind die beiden seit sieben Wochen ein Paar. Sie kifft gern, sie isst gern, und er kocht für sie. Ein Gericht aus seiner Heimat, von den kapverdischen Inseln. Dann verschwindet er. Drei poetische Liebesgeschichten. Sechs von der ersten großen Liebe Befallene erzählen von ihren neuen starken und widerstreitenden Gefühlen, die sie und ihr ganzes Leben einnehmen und sie hin- und her- und zerreißen.
Weitere Informationen
Anja Hilling, geboren 1975, studierte bis 2006 Szenisches Schreiben an der UdK Berlin. Sie gilt als eine der erfolgreichsten jungen Dramatikerinnen. Ihre Stücke wurden mehrfach ausgezeichnet und sind an zahlreichen Theatern u. a. in Deutschland, Österreich und Frankreich zu sehen.

Produktions- und Sendedaten
- Westdeutscher Rundfunk 2010
- Erstsendung: 11.09.2010 | WDR 3 | 15:05 Uhr | 53''51
Rezensionen (Auswahl)
- Andreas Matzdorf: Die Vielfalt de Wahrnehmungen. In: Funk-Korrespondenz, 17.09.2010, S.27