 Originalhörspiel
 Originalhörspiel
Autor/Autorin: 
    Jan Neumann
    
Fundament
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Dagmar Schnürer
  
  Technische Realisierung: Burkhard Pitzer-Landeck, Beate Müller
  Regieassistenz: Diana Müller
    Regie: Jan Neumann
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Matthias Kelle - Junger Mann/Reporter/Benjamin Ulrich/Vater/Lukas/u.a. - Sebastian Röhrle - Zugansager/3. Reporter/Ole/Stammeshäuptling/Günther/Arzt/Dr. Kremm/Nachrichtensprecher/u.a. - Stephanie Schönfeld - Erzählerin/Ute/Marianne Krüger-Kaufmann/Dascha Golubeva/u.a. - Lisa Wildmann - 2. Reporter/Petra/Bettina/Jacqueline Kremm/Expertin/u.a. - Bijan Zamani - Wolfgang Röhrig/Mann/Pfleger/Johann/u.a. 
    Im Herbst 2009 entwickelte Jan Neumann am Staatstheater Stuttgart ein Theaterstück zu den Themen "Glaube" und "Kontrolle". Ausgehend von dieser Stückentwicklung, die von Anfang an das nachfolgend geplante Hörspiel mitdachte, hat der Autor "Fundament" fürs Radio weitergesponnen. "Aus dem Stellenwert von Religion in der islamischen Welt, die den Alltag und das Zusammenleben maßgeblich regelt und wo (wenn auch nur eine Minderheit) Menschen bereit sind, für den Glauben zu sterben, im Gegensatz zu dem Stellenwert der Religion in unserer kapitalistisch geprägten, westlichen Welt, in der das Leben nahezu ausschließlich auf das Diesseits ausgerichtet ist, ergibt sich ein interessantes Spannungsfeld. Was heißt Glaube hier, heute? Woran glauben wir oder: glauben wir überhaupt noch? Welche Formen des Glaubens gibt es in unserer Gesellschaft? Was bietet der Glaube, wie kann er sich äußern? Und weiter, fort führend, flankierend, im wortspielerischen Sinne gefragt: wem glaube ich und wem nicht? Was kann ich in einer durchmedialisierten Welt glauben, welchen Informationen, Personen, Institutionen schenke ich Glauben? In was habe ich meinen Glauben verloren und in was vertraue ich noch? Aus der Verunsicherung heraus stellt sich die Frage, wie sich das ICH überhaupt noch positionieren kann, wie man, praktisch gesagt, leben und Leben gestalten kann." (Jan Neumann)
    

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk / Staatstheater Stuttgart 2010
- Erstsendung: 28.03.2010 | 78'32
 
                     
                    