Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Richard Hey
Linda und Oco
Eine Radio-Erzählung
Komposition: Joachim Faber
Redaktion: Heinz Hostnig
Technische Realisierung: Wolfgang Henrich, Evelyn Seeliger, Christa Fleischer
Regieassistenz: Claudia Schröder
Regie: Richard Hey
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Elisabetta Fontana Erzählerin Olga Wildgruber Linda Barbara Morawiecz Linda Mutter Edgar Bessen Lindas Vater Manfred Schermutzki Gianni Wieke Schulz Mirella Eva-Maria Bauer Mirellas Mutter Karen Hüttmann Tante Lola Andrea Grosske noch eine Tante Josef Dahmen Ein Großonkel Joost Jürgen Siedhoff Herr Alberto Giannino Gagliardi Komparse Silvana Gagliardi Komparsin Marina Tosatto Komparsin Bruno Norsa Komparse Franco Corradi Komparse Erminia Robinson Komparsin Luisa Bergamaschi Komparsin Emanuela Bejor Komparsin Luisa Migliardi Komparsin Sonstige Mitwirkende Funktion Jürgen Lamke Elektronische Effekte Musik: Hans Lengefeld, Karlheinz Becker, Willy Goldmann, Joyce Faber, Leszek Zadlo, Hans-Joachim Stelzer, Johannes B. Faber, Paul Reinhardt
Richard Heys neue Funkarbeit spielt in einem kleinen Fischerdorf an der ligurischen Küste und erzählt die Geschichte des Mädchens Linda, das eigentlich Mariarosa heißt. aber sie setzte ihre eingenwilligen Ansichten über Namen durch, und deshalb heißt sie nun, auch für alle anderen, Linda, und ihr Kater führt den Namen eines Heiligen: San Bertumé. Zur Mittelschule fährt Linda für gewöhnlich mit dem Bus, der bei dem alten Wachturm im Dorf hält. Aber eines Tages - Linda ist nur elfeinhalb, oder so gut wie zwölf, wie sie selbst meint - erfährt Lindas Vater von dem Busfahrer Gianni, daß seine ... weiterlesen

Produktions- und Sendedaten
- Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Südwestfunk 1979
- Erstsendung: 02.05.1979 | 46'05
- Aufnahmeverfahren: Stereo-Kunstkopf