Porträt

Autor/Autorin: Frank Kaspar

Im Übergangskleid fehlen die gelben Achselhaare

Ein Porträt des Radio- und Weltverwandlungskünstlers Wolfgang Müller

Dramaturgie: Iris Drögekamp
Technische Realisierung: Frieder Butzmann

Regie: Frieder Butzmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Bernhard Schütz
    Loulou Ohmer
    Friederike Feldmann
    Frank Kaspar

    Gesprächsleitung: Frank Kaspar
    Gesprächsteilnahme: Wolfgang Müller, Loulou Ohmer, Friederike Feldmann

Er hat Fledermaus-Rufe auf einer Schallplatte hörbar gemacht, kämpfte für Stare, die Lautgedichte von Kurt Schwitters imitierten, um das Urheberrecht und erweckte in seinem Hörspiel "Séance Vocibus Avium" (BR 2008) elf ausgestorbene Vogelarten zu neuem Leben: Für das Stück, in dem Kollegen wie Annette Humpe, Namosh und Françoise Cactus die verschwundenen Stimmen auf der Grundlage naturhistorischer Texte rekonstruierten, erhielt der Autor, Musiker und Künstler Wolfgang Müller 2009 den Karl-Sczuka-Preis des SWR. Tiere haben den künstlerischen Grenzgänger und "Missverständniswissenschaftler" schon immer interessiert. Vor dreißig Jahren gründete er die Band und Künstlergruppe "Die Tödliche Doris". Sein Manifest "Geniale Dilletanten" (1982) machte die Westberliner Szene um Punk und Experimentelles bekannt und einen Rechtschreibfehler zum Programm. Seit 1995 wendet sich Wolfgang Müller, auch in seiner isländischen Zweit-Identität Úlfur Hróðólfsson, verstärkt dem Elfen- und Alltagsleben der nordischen Insel zu. Wie man mit Tieren Kunst machen und im Wechsel zwischen den Disziplinen beweglich und unberechenbar bleiben kann, erkundet das Porträt im Gespräch mit Wolfgang Müller und einigen Weggefährten.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2010
  • Erstsendung: 15.10.2010 | 54'30

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ