Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Warlam Schalamow

Erzählungen aus Kolyma

Vorlage: Erzählungen aus Kolyma (Erzählung, russisch)
Übersetzung: Gabriele Leupold
Bearbeitung (Wort): Martin Heindel
Komposition: Ralf Haarmann
Dramaturgie: Juliane Schmidt
Technische Realisierung: Bernd Bechtold, Monika Steffens
Regieassistenz: Teresa Schomburg

Regie: Martin Heindel

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Maximilian SimonischekErzähler
    Peter SimonischekErzähler
    Oliver Stritzeljewgenewitsch/Pekesche
    Alexander KhuonPotaschnikow/Jemand
    Fabian BuschBegleitposten/Brigadier/Vorarbeiter
    Wilfried HochholdingerGlebow/Filippowski
    Klaus HermBagrezow/Iwan Iwanowitsch/Isgibin Iwanowitsch
    Lars RudolphSaweljew/Esperantist
    Oliver BröckerGanove
    André KaczmarczykFedja
    David ReibelKind

Mit tausenden Anderen verbrachte Warlam Schalamow zwischen Ende der 1920er und Mitte der 50er Jahre lange Zeit in Sowjetischen Arbeitslagern. In der klirrenden Kälte Sibiriens, in der Region um den Fluss Kolyma herum, kämpften die Häftlinge unter miserablen Bedingungen tagtäglich gegen Skorbut, Dauerfrost, Erschöpfung und Hunger an. "Wenn ich am Leben bleibe, schreibe ich darüber eine Geschichte" sagt ein Häftling im Stück. Drei Wochen später ist er tot. Anders als seine Romanfigur hat Warlam Schalamow die insgesamt neunzehn Jahre, die er in Zwangsarbeit verbringen musste, überlebt. "Erzählungen aus Kolyma" ist nun seine Geschichte über eine Zeit des Leidens und gleichzeitig ein Stück Weltgeschichte. Der Autor lässt uns tief eintauchen in das Leben im sibirischen Arbeitslager, ohne sich jemals in rein persönlichen Leidensberichten zu verlieren. Hier zählt immer nur der nächste Tag, es gilt Kräfte zu sammeln um irgendwie weitermachen zu können. Ein Pferd, so Schalamow, könnte unter diesen unmöglichen Bedingungen nicht überleben. Doch etwas lässt die Menschen in den Lagern verbissen am Leben festhalten ...

Regisseur Martin Heindel
© rbb/Hanna Lippmann
Regisseur Martin Heindel © rbb/Hanna Lippmann

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2010
  • Erstsendung: 02.07.2010 | 54'02

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?