Originalhörspiel

Autor/Autorin: Edmund Niziurski

Die Reisenden

übersetzt aus dem Polnischen

Übersetzung: Heinrich Kunstmann
Komposition: Harro Torneck
Redaktion: Heinz Schwitzke
Technische Realisierung: Wilhelm Hagelberg, Helga Schmerberg, Ingrid Geese
Regieassistenz: Joachim Bauer

Musik: Helmut Sauermann (Akkordeon)

Regie: Fritz Schröder-Jahn

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Armas Sten FühlerProfessor
    Haide LorenzFrau
    Helmut PeineReisender Händler
    Benno SterzenbachBlinder
    Eric SchildkrautMusikant mit Akkordeon
    Walter JokischFahrdienstleiter
    Rolf NagelUnbekannter
    Willy WitteLautsprecher

"Die Reisenden" treffen einer nach dem andern im Wartesaal eines kleinen polnischen Provinzbahnhofs ein und warten nun auf ihren Zug. Es ist Winter und es ist Nacht, draußen alles verschneit. Eine Bande von Räubern und Dieben sucht schon seit einiger Zeit die umliegenden Dörfer heim, in letzter Zeit sollen außerdem Wölfe gesichtet worden sein. Als es später und später wird, ohne daß der Zug kommt und vom Bahnhofsvorstand keine Gründe für die Verspätung mitgeteilt werden, geraten die Wartenden immer mehr in Angst. Der muffige und primitive Bahnhofswartesaal mit seiner bedrohlichen Atmosphäre macht die Reisenden hilflos und hysterisch, sie glauben sich undefinierbaren Mächten ausgeliefert, ihre Schicksale münden offenbar in ein hoffnungsloses Warten. Als alle sich schließlich bereits verloren glauben, trifft der Zug doch noch ein, die Reisenden können den Wartesaal verlassen, jeder wieder mit sich selbst allein. Die Verspätung findet eine harmlose Aufklärung.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk 1963
  • Erstsendung: 10.08.1963 | NDR 1 | 64'04

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?