Originalhörspiel, Kriminalhörspiel

Autor/Autorin: Peter Meisenberg

Sprich mit den Toten

Komposition: David Paul Graham
Redaktion: Georg Bühren
Dramaturgie: Georg Bühren
Technische Realisierung: Günther Kasper
Regieassistenz: Roman Podeszwa

Regie: Christoph Pragua

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Hans KremerUlrich
    Susanne UhlenAgathe
    Jan-Gregor KrempWalter
    Isis KrügerGerda
    René HeinersdorffWenzel
    Peter DavorDr. Arnheim
    Rainer HomannHerr Kühn
    Therese DürrenbergerFrau Kühn
    Biggi WanningerDie Krankenschwester
    Jochen SternKunde
    Ilse StrambowskiKundin
    Hannelore LübeckFrau Seiffert
    Friedemann ThieleLeichenträger
    Roland JanowskyLeichenträger 2/Pfarrer

Bestattungsunternehmer Wenzel hat eine Vision: Er will der üblichen Trauerkultur die "alten Zöpfe" abschneiden und den Tod "zurück ins Leben holen". Dazu stellt er den arbeitslosen Germanisten Ulrich als "Trauerbegleiter" ein. Aber der neue Angestellte der Firma Wenzel ist nicht nur ein einfühlsamer Begleiter der Trauernden, er geht den Dingen auch gern auf den Grund. Zu viele Verstorbene sind direkt nach einer Notbehandlung ins Bestattungsinstitut Wenzel gebracht worden. Um die Wahrheit ans Licht zu bringen, geht Ulrich ein hohes Risiko ein.

Weitere Informationen
Peter Meisenberg, geboren 1948 in Meckenheim, studierte Geschichte, Philosophie und Germanistik. Er arbeitet als Dokumentarfilmer, Drehbuch-, Feature- und Hörspiel-Autor. Für den WDR schrieb er die ersten Folgen des ARD-Radio-Tatorts.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Westdeutscher Rundfunk 2010
  • Erstsendung: 31.08.2010 | WDR 5 | 20:05 Uhr | 46'06

Rezensionen (Auswahl)

  • Stefan Fischer: Schalg aus dem Grab. Peter Meisenberg sucht in seinem Hörspiel Kontakt zu Toten. In: Süddeutsche Zeitung, 31.08.2010, S.15
  • Andreas Matzdorf: Trauerkochseminare. In: Funk-Korrespondenz, 10.09.2010, S.27

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?