 Hörspielbearbeitung
 Hörspielbearbeitung
Autor/Autorin: 
    Richard Katz
    
Ehe der Monsun kam
  Vorlage: Erzählung
  
  Bearbeitung (Wort): Geno Ohlischläger
  
  Komposition: Werner Eisbrenner
  
  
  
  
  
  Regieassistenz: Curt Goetz-Pflug
    Regie: Robert Adolf Stemmle
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Alfred Maack - Kapitän - Alfred Schieske - Obermaschnist - Ivo Veit - Clerk - Franz-Otto Krüger - Journalist - Herbert Wilk - von der Meyden - Ruth Hausmeister - Hanna - Alfred Balthoff - Straaten - Roma Bahn - Ärztin - Erwin Biegel - Inspektor - Eduard Wandrey - Feldwebel - Musik: Oskar Sala (Trautonium) 
 - Orchester: Orchester der Städtischen Oper Berlin 
 Musikalische Leitung: Werner Eisbrenner
    Nichts erwarten die in Niederländisch-Indien lebenden Europäer sehnlicher, als den Monsun mit seinen kühlen erlösenden Regengüssen. Monatelang herrscht eine trockene, staubige, erstickende Hitze. Kein Lufthauch rührt sich, und die Nerven der Menschen sind zum Zerreißen gespannt. Wenn der Monsun zu spät kommt, geschieht ein Unglück. Für von der Meyden kommt er zu spät. Der Pflanzer erschießt seine Frau, weil sie ihn an seine Heimat erinnert, an ein Land mit frischen grünen Wiesen, wo der kühle Nebel morgens über den stillen Wassern steht.
    

Produktions- und Sendedaten
- Nordwestdeutscher Rundfunk 1949
- Erstsendung: 28.05.1949 | 30'50
In keiner ARD-Rundfunkanstalt verfügbar