 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
 Originalhörspiel, Kurzhörspiel
Autor/Autorin: 
    Wulf Weber
    
Tauschgeschäfte
  
  
  
  
  
  
  
  Dramaturgie: Ludwig Achtel
  
  Technische Realisierung: Brunhild Thomaß
  
    Regie: Edith Schorn
    
- Weitere Mitwirkende- Sprecher/Sprecherin - Rolle/Funktion - Barbara Dittus - Sylvia - Roland Hemmo - Erich - Isabella Sander-Wolter - Rita - Juliane Koren - Franzi - Ruth Glöß - Frau Bertram - Jochen Thomas - Herr Bertram - Werner Kamenik - Herr Kabolski - Hans Oldenbürger - Herbert - Dietmar Obst - Willi - Helmut Schellhardt - BGLer - Lothar Schellhorn - Dispatcher - Otto Schröder - Wirt - Brigitte Krause - Christa 
    Wegen Mangel an Wohnraum entschließt sich Erich Sommer zum Wohnungstausch in die Waldstraße 7, wo sich dank der Initiative von Tante Christa eine günstige Gelegenheit bietet. Sylvia ist alles andere als begeistert. Fürchtet sie doch, Tante Christa könnte sich stärker als bisher in das Familienleben der Sommers einmischen. Um den Frieden seiner Ehe zu retten, lässt sich Erich daraufhin mit einem Kollegen Herbert ein, der seine Hände in nicht ganz astreinen Wohnungstauschgeschäften hat. So bahnt sich denn ein irrer Ringtausch an, der die Sommers in ein ganz anderes Wohnviertel führen soll. Aber alles zerschlägt sich, weil Erich Sinn hat für Kamalitäten seines Kumpels Willi, der für seine 6-köpfige Familie eine große Wohnung sucht, oder seine Ehe geht in die Brüche. Nach solchen Umwegen ziehen dann die Sommers doch in die Waldstraße 7 und wohnen nun künftig Tür an Tür mit Tante Christa. (Pressetext)
    

Produktions- und Sendedaten
- Rundfunk der DDR 1983
- Erstsendung: 19.05.1984 | Radio DDR I | 20:00 Uhr | 29'12
Im Deutschen Rundfunkarchiv verfügbar