Originalhörspiel, Mundarthörspiel
Autor/Autorin:
Heike Beutel
Zug der Zeit
Technische Realisierung: Jörg Heinkel
Regieassistenz: Christel Freitag
Regie: Susanne Hinkelbein
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Reinhold Ohngemach Ludwig Udo Zepezauer Konrad
Ludwig und Konrad sitzen in Schwenningen am Bahnsteig und warten auf den Zug. Student Konrad will nach Lanzarote. Ludwig, schon etwas älter und vom Leben desillusioniert, möchte nach Amerika auswandern. Allein die Tatsache, dass die beiden sich am Gleis eine Bank teilen müssen, bietet Grund zum Streit. Doch dahinter steckt mehr. Der junge Konrad glaubt an eine bessere Welt, an Fortschritt und Solartechnik. Der leicht reizbare Ludwig ist vom Leben in Schwenningen frustriert und belehrt Konrad sofort in Sachen Lokalgeschichte und Lokalpolitik. Doch können die beiden einander überhaupt verstehen? Die Zeit scheint sie zu trennen: Konrad spielt mit seinem Handy, Ludwig zeigt stolz seine alte Taschenuhr. Konrad hat sein Leben noch vor sich, der Überlebenskünstler Ludwig hat schon viel versucht. Doch könnte nicht auch er etwas aus seinen Fähigkeiten machen, anstatt resigniert davon zu laufen? Da kommt Konrad eine Idee: Man müsste die alte mit der neuen Welt zusammenbringen: Amerika ins Ländle und das Ländle nach Amerika. Dafür müsste Ludwig nicht einmal auswandern. Noch ist der Zug nicht eingetroffen...
Weitere Informationen
Heike Beutel, geboren 1956 in Esslingen am Neckar, lebt als Theaterregisseurin und Autorin in Köln. Nach dem Studium der Philosophie, Germanistik und Geschichte in Tübingen inszenierte sie an Theatern in München, Hamburg, Rostock, Wuppertal, Würzburg, Köln und Tübingen. Seit 1987 arbeitet sie regelmäßig mit dem interkulturellen Wupper Theater und unterrichtet als Dozentin an der Arturo Schauspielschule in Köln.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2011
- Erstsendung: 26.03.2011 | SWR4 | 21:05 Uhr | 32'03