Originalhörspiel
Autor/Autorin:
Zaia Alexander, Antje Rávic Strubel
Das Haus von Fernanda Mendoza
Dramaturgie: Dagmar Schnürer
Technische Realisierung: Daniel Senger, Waltraud Gruber
Regieassistenz: Diana Müller
Regie: Ulrich Lampen
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Katharina Matz Mona Blake/Joan Blake Bibiana Beglau Alex Ulrike Grote Lisa Astrid Meyerfeldt Fernanda Gunda Aurich Vida Oliver Kraushaar Trainer
Das lässt sich ewig reparieren, verspricht der Arzt. Du wirst ewig geliebt, verspricht der Verliebte. Und Hypochonder, heißt es, sterben nicht. Die Zwillinge Mona und Joan Blake leben zurückgezogen in einem wohlhabenden Viertel von Los Angeles, versorgt von ihren salvadorianischen Haushaltshilfen Fernanda und Vida, die zu einer Ersatzfamilie geworden sind. Als die hypochondrische Mona stirbt, kehren ihre Töchter Alex und Lisa in die Wohnung zurück. Alex lebt mittlerweile in Berlin, Lisa in Arizona. Der Tod zwingt die Frauen zu einer Auseinandersetzung mit ihren Vorurteilen und Ängsten und löst Konflikte zwischen den verschiedenen Lebensentwürfen aus. Ein Hörspiel über Scheinwelt und Wirklichkeit, über Durchlässigkeit gesellschaftlicher Zuschreibungen und die Unhaltbarkeit von Heilsversprechen.
Weitere Informationen
Zaia Alexander lebt als Autorin und Übersetzerin in Los Angeles und Berlin. Antje Rávic Strubel, geboren 1974, lebt als Schriftstellerin in ihrer Heimatstadt Potsdam.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2011
- Erstsendung: 26.06.2011 | SWR2 | 18:20 Uhr | 89'32