Hörspielbearbeitung

Autor/Autorin: Janne Teller

NICHTS. Was im Leben wichtig ist

Vorlage: Intet (Nichts. Was im Leben wichtig ist) (Roman, dänisch)
Übersetzung: Sigrid C. Engeler
Bearbeitung (Wort): Leonhard Koppelmann
Komposition: Ulrike Haage
Technische Realisierung: Waltraud Gruber, Daniel Senger

Regie: Leonhard Koppelmann

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Kostja Ullmann
    Anna Fischer
    Carmen Birk

Die junge Frau Agnes erzählt eine Geschichte aus ihrer Schulzeit in der dänischen Provinz, wo das Leben noch heil und gesund seine gewohnten unaufgeregten Bahnen zu ziehen scheint. Eines Tages jedoch verlässt Pierre-Anton einfach den Unterricht. Ohne die Erwachsenen ins Vertrauen zu ziehen, beschließt die Klasse, in einem entlegenen Sägewerk die Dinge zu einem kleinen Hügel aufzuhäufen, die für sie von Bedeutung sind. Was als harmloses Spiel beginnt, eskaliert am Ende und rüttelt an den Normen eines friedlichen und zivilen Zusammenlebens. Wem einmal der Boden unter den Füßen entzogen wird, der kann plötzlich in einer Gruppe zu allem gezwungen werden und zu allem bereit sein - bis hin zum Mord.

Weitere Informationen
Janne Teller, geboren 1964 in Kopenhagen, lebt als Schriftstellerin in New York. Sie arbeitete als Konfliktberaterin der EU und UN und setzte sich in Krisengebieten für die Menschenrechte ein, bevor sie sich 1995 ganz dem Schreiben widmete. "Nichts" (2000) ist ihr erstes Jugendbuch. Es wurde zunächst an dänischen Schulen verboten und ist inzwischen ein internationaler Bestseller. 2010 erschien es in deutscher Übersetzung, ab Herbst 2011 wird es an zahlreichen deutschsprachigen Bühnen in einer Theateradaption gespielt.

Kostja Ullmann als Pierre Anthon, Simon Jensen als Kai, Carmen Birk als Sofie, Marlon Kittel als Jan Johann, (Anna Fischer als Agnes (v.), Maike Jüttendonk als Elise und Regisseur Leonhard Koppelmann (v.l.)
© SWR/Monika Maier
Kostja Ullmann als Pierre Anthon, Simon Jensen als Kai, Carmen Birk als Sofie, Marlon Kittel als Jan Johann, (Anna Fischer als Agnes (v.), Maike Jüttendonk als Elise und Regisseur Leonhard Koppelmann (v.l.) © SWR/Monika Maier

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2011
  • Erstsendung: 28.08.2011 | SWR2 | 18:20 Uhr | 86'55

Auszeichnungen

  • Nominiert für den Deutschen Hörspielpreis der ARD 2011

Rezensionen (Auswahl)

  • Christian Hörburger: Rund – und ganz schön alt. In: Funkkorrespondenz 26.08.2011, S. 36.
  • Tina Klopp: Berg aus Gerümpel. In: epd Medien 09.09.2011, S. 1.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?