Hörspielbearbeitung, Mundarthörspiel

Autor/Autorin: Joachim Zelter

Der Ministerpräsident

Vorlage: Der Ministerpräsident (Roman)
Bearbeitung (Wort): Joachim Zelter
Technische Realisierung: Andreas Renz
Regieassistenz: Christel Freitag

Regie: Michael Utz

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Bernd GnannClaus Urspring, Ministerpräsident
    Andrea Hörnke-TrießFrau Wolkenbauer, Ärztin
    Frank StöckleJulius März, Berater
    Kathrin HildebrandFrau Urspring
    Volker NiethammerPfleger
    Sabine NiethammerHannah, Tontechnikerin
    Robert ArnoldZix, Fraktionsvorsitzender
    Udo RauArzt
    Renate WinklerFrau Caillieux, Wahlkampfexpertin

Claus Urspring, von Amts wegen Ministerpräsident, hatte einen schweren Autounfall, liegt im Krankenhaus und kann sich an nichts erinnern. Er kennt weder den Namen seiner Partei noch weiß er, was ein Ministerpräsident eigentlich tut und in welchem Bundesland er regiert. Sogar seinen schwäbischen Dialekt hat er verlernt. Der Unfall des fiktionalen Ministerpräsidenten kommt zum denkbar schlechtesten Zeitpunkt, denn der Wahlkampf steht vor der Tür. Für einen neuen Kandidaten fehlt die Zeit. Aber wozu hat Claus Urspring einen persönlichen Referenten. Julius März erkennt die Problematik und schreitet zur Tat. Nach seinem Unfall kann Urspring nicht mehr richtig gehen. Er hinkt. Aber auf März ist Verlass. Urspring wird als Rennradler ausstaffiert und verkörpert so auf dem Sportgerät den ökologischen Umweltgedanken. Nun muss sich März nur noch um eine wahlkampftaugliche Rede kümmern. Dabei hilft ihm die begnadete Tontechnikerin Hannah. Sie lässt Claus Urspring allerlei Worte, Worthülsen und Versatzstücke sprechen, um dann daraus die dem jeweiligen Anlass entsprechende Rede zusammenzuschustern. Nichts bleibt dem Zufall überlassen. Der Ministerpräsident: eine bitterböse und streckenweise urkomische Politsatire.

Weitere Informationen
Joachim Zelter, geboren 1962 in Freiburg, studierte und lehrte Englische Literatur in Tübingen und Yale. Seit 1997 arbeitet er als freier Schriftsteller. Zelter wurde mit dem Thaddäus-Troll-Preis und der Fördergabe der Internationalen Bodenseekonferenz 2000 geehrt. Er ist Autor zahlreicher Romane, Erzählungen und Hörspiele.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk 2011
  • Erstsendung: 10.09.2011 | SWR4 | 21:03 Uhr | 52'10

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ