Hörspielbearbeitung, Kriminalhörspiel

Reihentitel: Tödliche Klassiker

Autor/Autorin: Robert van Gulik

Mord nach Muster (1. Teil)

Vorlage: Mord nach Muster (Roman, englisch)
Übersetzung: Otto Wilck
Bearbeitung (Wort): Heiko Daniels
Technische Realisierung: Dietmar Rözel, Sonja Röder, Marcus Krol

Regie: Götz Fritsch

China im 7. Jahrhundert: Richter Di ist eine historische Figur dieser Zeit. Er wirkte als Bezirksrichter in verschiedenen Distrikten des Reiches. Ein scharfsinniger, gerechter, aber auch gütiger Richter, der das konfuzianische Beamtenideal verkörperte. Richter Di ist Präsident des obersten Gerichts. In der stickig-sommerlichen Hauptstadt ist die Pest ausgebrochen und wegen anhaltender Dürre gehen die Vorräte zur Neige. Straßenkehrer ziehen in ihren Pestgewändern vermummt durch die Gegend. Sie stehlen und plündern. Aufstände brechen aus. Der Kaiser hat die Stadt verlassen und Richter Di zum Notstandsgouverneur ernannt. Er ermittelt in drei Mordfällen.

Weitere Informationen
Robert van Gulik (1910-1967), geboren in den Niederlanden, war Diplomat im Fernen Osten, Sprachwissenschaftler, Maler und Schriftsteller. Sein Richter Di gilt als das fernöstliche Pendant zu Sherlock Holmes. Van Gulik starb 1967 in Den Haag.

Thorsten Merten als Qiao Tai, Dieter Mann (sitzend) als Richter Di, Walter Renneisen als Tao Gan, Regisseur Götz Fritsch und Vadim Glowna als Yuan (v.l.)
© SWR/Monika Maier
Thorsten Merten als Qiao Tai, Dieter Mann (sitzend) als Richter Di, Walter Renneisen als Tao Gan, Regisseur Götz Fritsch und Vadim Glowna als Yuan (v.l.) © SWR/Monika Maier

Produktions- und Sendedaten

  • Südwestrundfunk / Hessischer Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 29.09.2011 | SWR2 | 22:03 Uhr | 56'18

Rezensionen (Auswahl)

  • Norbert Schachtsiek-Freitag: Sex and Crime im China des 7. Jahrhunderts. In: Funkkorrespondenz 07.10.2011, S. 35.

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?