Originalhörspiel

Autor/Autorin: Barbara Kenneweg

Gesicht verloren

Komposition: Susanne Stelzenbach
Redaktion: Regine Ahrem

Regie: Barbara Kenneweg

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/Sprecherin
    Anne-Isabelle Zils
    Gabor Biedermann
    Tayfun Bademsoy
    Kathrin Angerer
    Adrian Kenneweg
    Julius Kenneweg

Am 7. Februar 2005 wurde die dreiundzwanzigjährige Hatun Sürücü an einer Bushaltstelle in Berlin-Tempelhof ermordet. Hingerichtet von drei Schüssen in den Kopf, die aus der Waffe ihres jüngsten Bruders stammten. Das Foto der jungen Frau lässt die Berliner Autorin Barbara Kenneweg nicht mehrlos. In einer intensiven Selbstbefragung umkreist sie die als Ehrenmord deklarierte Gewalttat. Andere Stimmen mischen sich in ihre Rede: Die Stimmen der Betroffenen, die Stimmen von Wegschauern, von Verdrängern und Angreifern. Ohne jede Abgeklärtheit, schwankend zwischen Zorn und Resignation nimmt uns das Stück mit auf eine Reise durch die Widersprüche unserer Gesellschaft und fragt nach der Tragweite, die Taten wie diese auf unser aller Zusammenlebenhaben.

Weitere Informationen
Barbara Kenneweg ist 1971 in Düsseldorf geboren. Sie lebt - nach Studienaufenthalten in Singapur, Nordirland und Senegal - seit 1996 als Autorin und Regisseurin in Berlin. Sie hat mehrere Hörstückarbeiten verfasst, zuletzt für den Rundfunk Berlin-Brandenburg: "China und Nepal" (2008) sowie "Delightful Apple Capital of Nepal" (2010).

Anne-Isabelle Zils
© rbb/privat/Basti Arlt
Anne-Isabelle Zils © rbb/privat/Basti Arlt

Produktions- und Sendedaten

  • Rundfunk Berlin-Brandenburg 2011
  • Erstsendung: 04.03.2011 | 53'20

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?

Infos zum Hörangebot/FAQ