Originalhörspiel, Kinderhörspiel
Autor/Autorin:
Barbara Wendelken
Die Zirkusprinzessin
Dramaturgie: Uta-Maria Heim
Technische Realisierung: Sabine Klunzinger, Burkhard Pitzer-Landeck
Regieassistenz: Constanze Renner
Regie: Maria Ohmer
Weitere Mitwirkende
Sprecher/Sprecherin Rolle/Funktion Kim Kronau Violetta Santori Fynn Henkel Eugen Wolff Anna Windmüller Luisa Santori Markus Lerch Marian Santori Luise Klann Julika Santori Boris Koneczny Mitja Wolff Bijan Zamani Rico Andrea Hörnke-Trieß Verkäuferin Anna Hort Anne Jo Jung Polizist Marlene Klann Sabine Marcus Michalski Lehrer Rahel Ohm Lehrerin Rainer Philippi Fahrer Frank Stöckle Polizist Elena Wildmann Pia
Jeden Abend verwandelt die 11-jährige Violetta Santori sich in eine strahlende Zirkusprinzessin, die auf zwei weißen Traumpferden atemberaubende Kunststücke zeigt. Morgens in der Schule ist sie dagegen das Mädchen, das nicht richtig lesen und schreiben kann, eine Außenseiterin, die ausgegrenzt wird. Die Situation scheint unabänderlich, denn nachmittags muss Violetta hart trainieren, da bleibt wenig Zeit für die Schulaufgaben. In der Schule hat sie Eugen kennengelernt, der mit seinen Eltern von Russland nach Deutschland gekommen ist. Die beiden Außenseiter freunden sich an und beschließen, gemeinsam wegzulaufen. "Die Zirkusprinzessin" erzählt die Geschichte von zwei Kindern, denen die Lebensumstände und vor allem die Eltern zu viel abverlangen. Erst als die beiden nur noch einen einzigen Ausweg sehen und ausreißen, wird die Umgebung aufgerüttelt.
Weitere Informationen
Barbara Wendelken, geboren 1955 in Schwanewede bei Bremen, lebt als Autorin in Ostfriesland. Seit 1996 veröffentlicht sie für Kinder und Erwachsene. Bis heute sind über dreißig Bücher erschienen, darunter die Kinderkrimireihen um Oskar Nusspickel und die Zuckerschwestern, sowie zahlreiche Kurzgeschichten in Anthologien. Sie wurde in mehrere Sprachen übersetzt. Einige ihrer Bücher wurden ausgezeichnet. Zuletzt wurde 2010 das Kinderbuch "Die Zuckerschwestern" in die internationale Bestenliste "white ravens" aufgenommen. Von 1999 bis 2010 organisierte sie die Jury, die jährlich den Hansjörg Martin Kinder- und Jugendpreis vergibt.

Produktions- und Sendedaten
- Südwestrundfunk 2011
- Erstsendung: 22.10.2011 | SWR2 | 16:05 Uhr | 53'15