Hörspielbearbeitung, Kinderhörspiel, Öffentliche Veranstaltung, Musikalisches Hörspiel

Autor/Autorin: Lewis Carroll

Alice im Wunderland

Live-Orchesterhörspiel aus dem ZKM Karlsruhe

Vorlage: Alice im Wunderland (Roman, englisch)
Bearbeitung (Wort): Henrik Albrecht
Komposition: Henrik Albrecht
Technische Realisierung: Winfried Christmann, Wolfgang Bachner, Björn Lautenschlager, Siggi Mehne

Orchester: Junge Süddeutsche Philharmonie Esslingen
Musikalische Leitung: Andreas Kraft

Regie: Henrik Albrecht

  • Weitere Mitwirkende

    Sprecher/SprecherinRolle/Funktion
    Laura MaireAlice
    Stefan KaminskiWunderland
    Ulrich NoethenErzähler

Nach den großen Erfolgen der Orchesterhörspiel-Reihe am ARD Kinderhörspieltag gibt es nun eine Fortsetzung, wieder mit der Jungen Süddeutschen Philharmonie Esslingen. Dieses Mal wird die Bearbeitung des berühmten Stoffes "Alice im Wunderland" virtuos umgesetzt und live aufgeführt: Die neunjährige Alice liebt es, sich Geschichten erzählen zu lassen. Deshalb bestellt sie bei ihrem Freund Lewis Carroll ein besonders aufregendes Abenteuer. Sie wird nicht enttäuscht und gleich selbst hineingewirbelt - in eine atemberaubende Geschichte. Kaum zu glauben, aber es ist wirklich ein Wunderland, in das Alice durch den Sturz in ein Kaninchenloch gerät! Mit kraftvollem Klang übernimmt das Orchester die Reiseleitung. Alice begegnet fantastischen und irrwitzigen Gestalten: Dem weißen Kaninchen. Dem Märzhasen. Dem Hutmacher. Der Raupe mit der Wasserpfeife. "Kopf ab!", fordert die böse Herzkönigin bei jeder sich bietenden Gelegenheit. Brenzlig wird es für Alice, weil die Königin auch mit ihr kurzen Prozess machen will. Das ist der Augenblick, in dem es sogar Alice mulmig wird, die bislang doch tänzelnd-unerschrocken durchs Wunderland schweifte. Doch ein wenig Furcht gehört schließlich dazu, findet sie, jedenfalls ist sie am Ende begeistert von dem Erlebten und um mehr als eine Erkenntnis reicher.

Quellen zum Hörspiel - © DRA/Michael Friebel

Produktions- und Sendedaten

  • Norddeutscher Rundfunk / Bayerischer Rundfunk / Deutschlandradio / Hessischer Rundfunk / Südwestrundfunk / Westdeutscher Rundfunk 2011
  • Erstsendung: 13.11.2011 | SWR2 | 14:05 Uhr | 55'50

Haben Sie Anregungen oder Ergänzungen zu diesem Eintrag?